|
41 |
Deutsch-polnische Vermögensfragen Irmscher, Tobias H.. - Potsdam : Universität Potsdam, 2009
|
|
|
42 |
Rezension: Michael A. Hartenstein: Die Geschichte der Oder-Neiße-Linie: „Westverschiebung“ und „Umsiedlung“ - Kriegsziel der Alliierten oder Postulat polnischer Politik? Stoklosa, Katarzyna. - Mannheim, 2007
|
|
|
43 |
Flucht und Vertreibung in Entwicklungsländern Klingebiel, Stephan. - Potsdam : Universität Potsdam, 2006
|
|
|
44 |
[Rezension zu:] Christoph Cornelißen, Roman Holec, Jiři Pešek. Diktatur - Krieg - Vertreibung: Erinnerungskulturen in Tschechien, der Slowakei und Deutschland seit 1945. Essen: Klartext Verlag, 2005. 500 S. gebunden, ISBN 978-3-89861-430-6 Gregor, Kai. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2005
|
|
|
45 |
Rezension: Norman M. Naimark, Flammender Hass: ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert Eckert, Rainer. - Mannheim, 2004
|
|
|
46 |
Rezension: Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. 2003 Weiss, Volkmar. - Leipzig : Volkmar Weiß, 2003
|
|
|
47 |
Migration, Vertreibung und Flucht im Kaukasus: ein europäisches Problem Halbach, Uwe. - Köln, 1999
|
|
|
48 |
Die Vertreibung der jüdischen Studenten und Professoren von der Berliner Universität unter dem NS-Regime Jarausch, Konrad. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 1993
|
|
|
49 |
Einschüchtern und Vertreiben, Bestrafen und Eskalieren. Instrumentelle Zielsetzungen rechtsterroristischen Handelns Enthalten in Soziale Probleme Bd. 32, 6.12.2021, Nr. 2, date:12.2021: 131-149
|
|