Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: swmRef=040171027
im Bestand: Gesamter Bestand

11631 - 11639 von 11639
<< < > >>


Artikel 11631 Wolfgang Becker/Norbert Schöll: In jenen Tagen... Wie der deutsche Nachkriegsfilm die Vergangenheit bewältigte. Unter Mitarbeit von Heide Becker, Ruth Kayser, Peter Nowotny. - Opladen: Leske + Budrich 1995, 212 Seiten, DM 28,-
Enthalten in Publizistik Bd. 41, 1.9.1996, Nr. 3, date:9.1996: 368-369
Online Ressource
Artikel 11632 Wolfgang Jacobsen (Hrsg.): Babelsberg 1912 ein Filmstudio 1992. – Berlin: Argon Verlag 1992 (= Stiftung Deutsche Kinemathek und Internationale Filmfestspiele Berlin Retrospektive 1992), 368 Seiten mit Abb. Wolfgang Jacobsen / Hans Helmut Prinzler (Redaktion): Hommage zum 100. Geburtstag Hal Roach. — Berlin 1992: Stiftung Deutsche Kinemathek und Internationale Filmfestspiele Berlin, 136 Seiten mit Abb
Enthalten in Publizistik Bd. 38, 1.3.1993, Nr. 1, date:3.1993: 106-108
Online Ressource
Artikel 11633 Wolfgang Jacobsen / Karl Prümm / Benno Wenz (Hrsg.): Willy Haas. Der Kritiker als Mitproduzent. Texte zum Film 1920–1933. — Berlin: Edition Hentrich 1991 (= Beiträge zu Theater, Film und Fernsehen aus dem Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin, Bd. VI), 269 Seiten mit Abb
Enthalten in Publizistik Bd. 38, 1.6.1993, Nr. 2, date:6.1993: 243-244
Online Ressource
Artikel 11634 Wolfgang Jacobsen/Anton Kaes/Hans Helmut Prinzler (Hrsg.): Geschichte des deutschen Films. -Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler 1993, 596 Seiten mit 300 Abb., DM 58,–. Klaus Kreimeier: Die UFA-Story. Geschichte eines Filmkonzerns. - München: Carl Hanser 1993, 520 Seiten mit zahlr. Abb., DM 68,-. Hans-Michael Bock/Michael Töteberg (Hrsg.): Das UFA-Buch. Kunst und Krisen - Stars und Regisseure - Wirtschaft und Politik; hrsg. in Zusammenarbeit mit CineGraph-Hamburgisches Centrum für Filmforschung. - Frankfurt am Main: Zweitausendeins 1993, 528 Seiten mit zahlr. Abb., DM 55,-. UFA-Magazin Nr. 1 bis Nr. 22. Begleithefte zur Ausstellung »Die UFA 1917–1945. Das deutsche Bilderimperium.«; hrsg. von Rainer Rother. - Berlin: Deutsches Historisches Museum 1992, je 16 Seiten, pro Magazin DM 2,50. Hans Borgelt: Die UFA - ein Traum. 100 Jahre deutscher Film - Ereignisse und Erlebnisse. Mit einem Vorwort von Volker Schlöndorff. - Berlin: edition q 1993, 303 Seiten mit zahlr. Abb., DM 48,-. Filmmuseum Potsdam (Hrsg.): Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946–1992. Redaktion: Ralf Schenk. - Berlin: Henschel-Verlag 1994, 559 Seiten mit 800 Abb., DM 98,-
Enthalten in Publizistik Bd. 40, 1.06.1995, Nr. 2, date:06.1995: 258-259
Online Ressource
Artikel 11635 Wolfgang Jacobsen: Erich Pommer. Ein Produzent macht Filmgeschichte. – Berlin: Argon 1989 (= Publikation der Stiftung Deutsche Kinemathek zu den Internationalen Filmfestspielen Berlin 1989), 204 Seiten mit Abb. Hans Helmut Prinzler (Leitung): Europa 1939. Filme aus zehn Ländern. – Berlin 1989: Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin (= 39. Internationale Filmfestspiele Berlin Retrospektive), 192 Seiten mit Abb. Hans Helmut Prinzler (Leitung): Das Jahr 1945. Filme aus fünfzehn Ländern. Ein Katalog mit 150 Bildern und 90 Texten von 60 Autoren. – Berlin 1990: Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin (= 40. Internationale Filmfestspiele Berlin Retrospektive), 352 Seiten mit Abb. Karel Reisz / Gavin Millar: Geschichte und Technik der Filmmontage. – München: Filmlandpresse 1988, 258 Seiten mit Abb
Enthalten in Publizistik Bd. 34, 1.12.1989, Nr. 4, date:12.1989: 517-520
Online Ressource
Artikel 11636 Wut-Besessenheiten im Prozess – Eine wirkungsanalytische Untersuchung zum Film „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“
Enthalten in Organisationsberatung, Supervision, Coaching Bd. 28, 27.10.2021, Nr. 4, date:12.2021: 591-603
Online Ressource
Artikel 11637 Zur Geschichte, Theorie und Ästhetik des Film- und Fernsehdokumentarismus in Deutschland – Die Schriftenreihe »Close Up«
Enthalten in Publizistik Bd. 42, 1.6.1997, Nr. 2, date:6.1997: 241-245
Online Ressource
Artikel 11638 Zur Situation des Kinos in Bayern
Enthalten in Publizistik Bd. 34, 1.3.1989, Nr. 1-2, date:3.1989: 109-116
Online Ressource
Artikel 11639 ZwischenWelten
Enthalten in Forum der Psychoanalyse Bd. 34, 26.2.2018, Nr. 1, date:3.2018: 5-6
Online Ressource


11631 - 11639 von 11639
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration