|
941 |
Interaktives Fernsehen. Entstehen und Erleben von parasozialen Interaktionen und Beziehungen zwischen Rezipienten und Protagonisten bei interaktiver Filmrezeption Schramm, Holger. - München : GRIN Verlag, 2001, 1. Auflage
|
|
|
942 |
Restriktionen des Filmhandels in Europa und deren Auswirkungen auf die Finanzierung von Kinofilmen Quack, Veit. - Hamburg : Diplom.de, 2001, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
943 |
Verwendung neuer Medien in der Schule - Untersuchung von Software für den Physikunterricht Patzelt, Dirk. - München : GRIN Verlag, 2001, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
944 |
Zur Dramaturgie im Kammerspielthriller Flade, Uwe. - München : GRIN Verlag, 2001, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
945 |
Zur psychologischen Bedeutung der Kamerastrategie bei der Darstellung von Kommunikationssituationen zwischen Gehörlosen und Hörenden in ausgewählten internationalen Spielfilmen van Goor, Deike A.. - Hamburg : Diplom.de, 2001, 1. Auflage
|
|
|
946 |
Die Shakespeare-Verfilmungen der neunziger Jahre Weißenbruch, Christian. - Hamburg : Diplom.de, 2000, 1. Auflage
|
|
|
947 |
Die Shakespeare-Verfilmungen der neunziger Jahre Weißenbruch, Christian. - Hamburg : Diplom.de, 2000, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
948 |
Spuren der Verfolgung Hoffmann, Beate. - Hamburg : Diplom.de, 1999, 1. Auflage
|
|
|
949 |
Michelangelo Antonionis Filme und der Manierismus Ahrens, Christian. - Hamburg : Diplom.de, 1998, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
950 |
Erzählverfahren im Montage-Film von Alexander Kluge Nitsche, Lutz. - Hamburg : Diplom.de, 1997, 1. Auflage
|
|