Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: "11701124X"



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11701124X
Person Horten, Max
Geschlecht männlich
Andere Namen Horten, Max Joseph Heinrich
Horten, Maximilian Hoseph Heinrich
Horten, Max J.
Horten, M.
Scholasticus, ... (Pseudonym)
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Horten
LCAuth; WBIS; Wikipedia
Wikipedia (Stand: 08.11.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Horten
Zeit Lebensdaten: 1874-1945
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Bonn
Geburtsort: Elberfeld
Sterbeort: Dietingen
Beruf(e) Philosoph
Weitere Angaben Prof. Dr. phil., ab 1906 Privatdozent an der Universität Bonn, 1922-1929 außerordentlicher Professor, 1929-1935 Bibliotheksrat an der Universität Breslau, zusätzlich außerordentliche Professur, 1935 Ruhestand
Beziehungen zu Personen Kahmen, Elisabeth aus dem (Ehefrau)
Beziehungen zu Organisationen Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Systematik 6.1p Personen zu Kultur und Künsten, Geistes- und Kulturgeschichte
Typ Pseudonym (pip)
Autor von 23 Publikationen
  1. Einführung in die türkische Sprache und Schrift
    Horten, Max. - Dinkelscherben : Literaricon Verlag UG (haftungsbeschränkt), 2023, 1. Auflage
  2. Die philosophischen Ansichten von Rázi und Tusi
    Horten, Max. - Frankfurt am Main : Inst. for the History of Arab.-Islamic Science, 2000, Reprint of the ed. Bonn, Hanstein, 1910 / Institute for the History of Arabic-Islamic Science at the Johann Wolfgang Goethe University Frankfurt am Main
  3. ...
Beteiligt an 18 Publikationen
  1. [Tahāfut at-tahāfut]
    Die Hauptlehren des Averroes
    Averroes. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  2. Die Metaphysik Avicennas
    Dinkelscherben : Literaricon Verlag UG (haftungsbeschränkt), 2019, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration