Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dce=370
|   | |
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1331388430 | 
| Art des Inhalts | Aufsatzsammlung | 
| Titel | Bildungsforschung : Erziehungswissenschaftliche Perspektiven / herausgegeben von Johannes Drerup, Nina Göddertz, Ruprecht Mattig, Werner Thole, Uwe Uhlendorff | 
| Person(en) | Drerup, Johannes (Herausgeber) Göddertz, Nina (Herausgeber) Mattig, Ruprecht (Herausgeber) Thole, Werner (Herausgeber) Uhlendorff, Uwe (Herausgeber) | 
| Organisation(en) | SpringerLink (Online service) (Sonstige) | 
| Ausgabe | 1st ed. 2024 | 
| Verlag | Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler | 
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2024 | 
| Umfang/Format | Online-Ressource, VIII, 220 S. : online resource. | 
| Andere Ausgabe(n) | Printed edition:: ISBN: 978-3-662-66922-8 | 
| Inhalt | Bildungsforschung als Thema der Erziehungswissenschaft – Einleitung -- I Ausgangspunkte und Standpunkte -- Kritische Reflexivität als Haltung. Anmerkungen zu den Methoden und Zugängen einer erziehungswissenschaftlich konnotierten empirischen Bildungsforschung -- Educational research and the distortion of educational practice: On the need for practice-adequate research -- Nische und Anomalie. Probleme und Programmatiken qualitativ-empirischer erziehungswissenschaftlicher Transformationsforschung in Zeiten planetarer Krisen -- Bildungstheoretisch fundierte Bildungsforschung -- Soziale Grenzen und Grenzbearbeitungen – ein Zugang zur sozialwissenschaftlichen Bildungsforschung -- II Bildung in Familie und Beruf -- Bildungsprozesse und Bildungskonstellationen von Eltern aus sozialpädagogischer Perspektive erforschen: Das Beispiel Erziehungskonzepte -- Innovationsförderliche und handlungsorientierte Berufsbildungsforschung im Kontext entwicklungs- und reformbezogener Ansprüche -- III Fremde Welten -- Der erziehungswissenschaftliche Blick auf Rituale zwischen sozialisationstheoretischem turn und bildungstheoretischem re-turn: Ein pädagogisch-anthropologischer Beitrag zur Frage der Verknüpfung von Theorie und Empirie in der Bildungsforschung -- Verstehen der Anderen? – Zur De- und Rekonstruktion in der Bildungsforschung zu muslimischer Religiosität -- IV Kindheiten in Institutionen -- Kinder als Akteur*innen und Akteur*innenschaft in der Bildungsforschung – Impulse einer kritisch-reflexiven Bildungs- und Kindheitsforschung -- Zergliederung und Entzifferung von Kindheit: Zu den (Re-)Definierungsprozessen von früher Bildung | 
| Persistent Identifier | URN: urn:nbn:de:101:1-2406010423053.657182382782 DOI: 10.1007/978-3-662-66923-5 | 
| URL | https://doi.org/10.1007/978-3-662-66923-5 | 
| ISBN/Einband/Preis | 978-3-662-66923-5 | 
| Sprache(n) | Deutsch (ger) | 
| Beziehungen | Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven | 
| Schlagwörter | Bildungsforschung ; Methodologie ; Evidenz ; Sozialpädagogik ; Bildungsprozess | 
| DDC-Notation | 370.72 [DDC23ger] | 
| Sachgruppe(n) | 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen | 
| Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen | 
 Administration
Administration
		







