Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=100803997
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/100803997 |
Person | Omeis, Magnus Daniel |
Akademischer Grad | Prof. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Omeis, Magnus Daniel, Pfalzgraf Omeis, Magnus D. Omeisius, Magnus Daniel Omeisius, Magnus D. Omeisius, Daniel Omeiß, Magnus Daniel Omeys, Magnus Daniel O., M. D. O., M.D. Ameis, Magnus Daniel Ameis, Magnus D. M. D. O. M.D.O. Damon (Pseudonym) Damon, II. Damon, der Andre Damon, Pegnesischer Blumgenosse Damon, Pegnesischer Blum-Genoß MelanDO (Pseudonym) Norischer Damon (Pseudonym) |
Quelle |
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd100803997.html#ndbcontent Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_Daniel_Omeis |
Zeit | Lebensdaten: 1646-1708 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Nürnberg Sterbeort: Altdorf b. Nürnberg Wirkungsort: Altdorf b. Nürnberg |
Beruf(e) |
Schriftsteller Hochschullehrer Historiker Hofpfalzgraf |
Weitere Angaben | Dt. Poet und Liederdichter, Polyhistoriker, Polygraph; Prof. der Poesie, Beredsamkeit und Moral in Altdorf; Mitglied des Pegnesischen Blumenordens Nürnberg, führt dort (ab 1669) den Namen Damon |
Beziehungen zu Personen |
Omeis, Johann Heinrich (Vater) Omeis, Gertrud (Mutter) Omeis, Martin Heinrich (Bruder) Omeis, Johann Michael (Bruder) Omeis, Maria Dorothea (Ehefrau ab 1677) Omeis, Carl Benedict (Sohn) |
Beziehungen zu Organisationen | Pegnesischer Blumenorden (Mitglied) (1667-) |
Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
2 Publikationen
|
Beteiligt an |
1 Publikation
|
