Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=1123310491
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1123310491 |
Person | Huldschinsky, Edwin |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen | Huldschinsky, Edw. |
Quelle | (2016): http://digital.zlb.de/viewer/image/10089470_1909/1122/LOG_0075/ |
Zeit | Lebensdaten: 1837-1913 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug | Wirkungsort: Berlin |
Beruf(e) | Fabrikbesitzer |
Weitere Angaben | Jüdischer Fabrikbesitzer, mit seinem Bruder Oscar Huldschinsky war er Teilhaber in der von seinem Vater gegründeten Firma S. Huldschinsky & Söhne, die im Steinkohlenbergbau und in der Eisenindustrie Schlesiens aktiv war und unter anderem Röhrenwalzwerke in Sosnowitz (damals Russisch-Polen) sowie Hüttenwerke in Gleiwitz betrieb, im Jahre 1892 wohnte er in der Lichtenstein Allee 3a II., im Jahre 1909 in Berlin W 10 in der Tiergarten-Strasse 8d, er war mit Klara Huldschinsky verheiratet und hatte mit ihr sieben Kinder, zwischen 1908 und 1912 verbrachte das Ehepaar mehrere Sommerwochen im Waldhaus Sils in Sils Maria, diesem Hotel schenkte es mehrere Bücher für die Hotelbibliothek |
Beziehungen zu Personen |
Huldschinsky, Erich (Sohn) Huldschinsky, Kurt (Sohn) |
Bezug zu Werken | Stempel (Huldschinsky, Edwin), 01 |
Typ | Person (piz) |
Beteiligt an |
1 Publikation
|
