Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118532529



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118532529
Person Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Adelstitel Kaiser
Erzherzog
Geschlecht männlich
Andere Namen Ferdinandus III., Austriacus
Ferdinandus III., Hungaria, Rex
Ferdinand III., Allemagne, Empereur
Ferdinandt III., Römischer Kaiser
Ferdinand III., Römischer Kaiser
Ferdinand III., Böhmen, König
Ferdinánd III., Magyarország, Király
Ferdinand III., Ungarn, König
Ferdinand III., Deutschland, Kaiser
Ferdinand III., Germania, Imperator
Ferdinandus III., Imperium Romano-Germanicum, Imperator
Ferdinandus III., Germania, Imperator
Ferdinandus III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Ferdinand III., Österreich, Erzherzog
Ferdinandus III., Romanorum Imperator
Ferdinand III.
Ferdinand III
Ferdynand III, Habsburg
Fernando III, da Germânia
Ferdinand III., Habsburský
Ferdinand III, de Habsbourg
Ferdinando III, d'Asburgo
Fernando III, de Habsburgo
Ferdinand III, Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Ferdinandt III, Römischer Kaiser
Ferdinandus III, Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Ferdinand III, Österreich, Erzherzog
Ferdinand III, Römischer Kaiser
Ferdinand III, Kaiser
Ferdinand III, König von Ungarn
Ferdinand III, Kaiser des Römisch-Deutschen Reichs
Ferdinand, Erzherzog von Österreich (Früherer Name)
Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich (Früherer Name)
Ferdinand, Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, III.
Ferdinand, Böhmen, König
Ferdinand, Ungarn, König
Quelle LCAuth
DbA (WBIS)
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118532529.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_III._(HRR)
Zeit Lebensdaten: 1608-1657
Land Deutschland (XA-DE); Österreich (XA-AT); Tschechische Republik (XA-CZ); Ungarn (XA-HU)
Geografischer Bezug Geburtsort: Graz
Sterbeort: Wien
Beruf(e) Komponist
Weitere Angaben 1636 deutscher König, 1637-1657 Deutsch-römischer Kaiser; Erzherzog von Österreich; bereits seit 1626 König von Ungarn und seit 1627 von Böhmen
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Personen Ferdinand II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Vater)
Maria Anna, Österreich, Erzherzogin (Mutter)
Maria Anna, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin (1. Ehefrau 1631-1646)
Maria Leopoldine, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin (2. Ehefrau 1648-1649)
Eleonore, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin (3. Ehefrau ab 1651)
Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Sohn und Thronfolger)
Ferdinand IV., Heiliges Römisches Reich, König (Sohn)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)
Autor von 6 Publikationen
  1. Privileg für die Kurmainzische Kanzlei für das Drucken der Reichstagsakten für 5 Jahre.
    Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  2. Käyserl. Commissions-rescriptum an Churf. Durchl. zu Cöln/ und Hertzogs Augusten zu Braunschweig und Lüneb. Fürstl: Gn.
    Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1654 [erschienen ca. 1663]
  3. ...
Komponist von 16 Publikationen
  1. Litaniae Lauretanae
    Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser. - Magdeburg : Edition Walhall, 2007, [Chorpartitur, zugl. Partitur ohne Umschlag]
  2. Litaniae lauretanae
    Ferdinand III., Heiliges Römisches Reich, Kaiser. - Magdeburg : Edition Walhall, 2007, Partitur und Stimmen
  3. ...
Beteiligt an 37 Publikationen
  1. Der Käyserl. Herrn Plenipotentiariorum zu Nürenberg Schreiben und attestat, de non reaedificandis suburbiis
    Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1649 [erschienen ca. 1663]
  2. Der noch anwesenden Käys. Herren Legaten zu Münster Schreiben an I. Käyserl. Maytt: wegen der/ in der/ ein viertel Meile gelegenen und der Stadt zugewendeten Ertzstifftischen Geistl. Güter
    Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1649 [erschienen ca. 1663]
  3. ...
Thema in 5 Publikationen
  1. Kaiser Ferdinand III. (1608 - 1657)
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  2. [Kaiser Ferdinand III. (1608-1657)]
    Making peace in an age of war
    Hengerer, Mark. - West Lafayette, Indiana : Purdue University Press, [2020]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Lothar Höbelt, Ferdinand III. (1608-1657). Friedenskaiser wider Willen, Graz 2008
    Leins, Steffen. - Potsdam : Universität Potsdam, 2010





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration