Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=118536931
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118536931 |
Person | Furtwängler, Wilhelm |
Akademischer Grad | Dr. h.c. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Furtwängler Furutovengurā Furutovengurā, Viruherumu Furtvengler, Vilchelm Furtwangler, Wilhelm Furtvengler, Vil'gel'm Furtwaengler, Gustav Ernst Heinrich Wilhelm Furtwaengler, Gustav Heinrich Ernst Martin Wilhelm (Vollständiger Name) Furtwaengler, Wilhelm Furtwängler, W. Furtwängler, Gustav Ernst Heinrich Wilhelm |
Quelle |
Landesbibliographie Baden-Württemberg M LCAuth MGG 2 NG online Wikipedia (Stand: 22.07.2025): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wilhelm_Furtw%C3%A4ngler&oldid=258105716 Wilhelm-Furtwängler-Gesellschaft (Stand: 22.03.2017): http://www.furtwaengler-gesellschaft.de MARCHIVUM (Stand:11.07.2022): https://scope.mannheim.de/detail.aspx?ID=760152 B Wissen Kosch Theater Kürschner: Dt. Lit. Kal. Nekrolog. 1936-1940 Altmann: Tonkünstlerlexikon für Musiker. 2. Aufl Flatz: Theaterhistorische Porträtgraphik Kürschners Deutscher Musiker-Kalender Müller: Deutsches Musiker-Lexikon Riemann (Ergänzungsband. Bd. 1. 1972) Riemann (12. Auflage Bd. 1) Rosenthal: Friedrichs Opernlexikon Seeger: Opernlexikon. 2. Aufl Ulrich NDB (Stand: 22.10.2024): https://www.deutsche-biographie.de/sfz39294.html LEO-BW (Stand: 24.10.2024): https://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/kgl_biographien/118536931/Furtw%C3%A4ngler+Gustav+Heinrich+Ernst+Martin+Wilhelm |
Zeit | Lebensdaten: 1886-1954 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Schöneberg (Berlin) Wirkungsort: Lübeck Wirkungsort: Mannheim Wirkungsort: Wien Wirkungsort: Berlin Sterbeort: Ebersteinburg |
Beruf(e) |
Dirigent Komponist Kapellmeister Operndirektor Staatsrat Chorleiter Musikschriftsteller Generalmusikdirektor |
Weitere Angaben | Dirigent, Komponist; 1911-1915 Orchesterleiter in Lübeck, 1915-1920 Erster Kapellmeister und Operndirektor am Staatstheater Mannheim, 1919-1921 Chefdirigent des Wiener Tonkünstler-Orchesters, 1921-1927 Mit-Konzertdirektor der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, 1927-1930 Dirigient des Wiener Sinfonieorchesters (Wiener Symphoniker), ab 1922 Chefdirigent des Berliner Philharmonischen Orchesters, bis 1928 auch Gewandhauskapellmeister des Gewandhausorchesters in Leipzig, 1933 Erster Kapellmeister, 1934 Direktor der Berliner Staatsoper und Leiter des Berliner Philharmonischen Orchesters, 1933-1934 Vizepräsidente der Reichsmusikkammer, 1935 im Reichskultursenat, 1939 Leitung der Wiener Philharmoniker und Bevollmächtigter für das gesamte Musikwesen der Stadt Wien, wohnte seit 1944 überwiegend in Luzern, 1952 wieder Chefdirigent der Berliner Philharmoniker |
Beziehungen zu Personen |
Mitglied: Furtwängler, Familie Furtwängler, Adelheid (Mutter) Furtwängler, Adolf (Vater) Kunz, Friederike (Tochter) Lund, Zitla (1. Ehefrau 1923-1931/43, geb. 1885 in Kopenhagen) Furtwängler, Elisabeth (2. Ehefrau 1943-1954) Furtwängler, Andreas E. (Sohn aus 2. Ehe) Furtwängler, Maria (Großnichte, Stiefenkelin) Furtwängler, Gise (Nichte) |
Beziehungen zu Organisationen |
Nationaltheater Mannheim (1915-1920) Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (1921-1927) Wiener Symphoniker (1927-1930) Berliner Philharmonisches Orchester (1922-1934, 1952-1954) Wiener Philharmoniker (1939-1945) |
Systematik | 14.4p Personen zu Musik |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
59 Publikationen
|
Komponist von |
83 Publikationen
|
Interpret von |
66 Publikationen
|
Beteiligt an |
391 Publikationen
|
Thema in |
80 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
9 Publikationen
|
