Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=101117132
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/101117132 |
Person | Schlechta, Karl |
Akademischer Grad | Prof. Dr. phil. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Schlechta, Karl Anna (Vollständiger Name) Schlechta, Paul Zöchbauer, Franz (Pseudonym) |
Quelle |
Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz (Zugriff: 22.06.2017): http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/bf6d047d-2832-4cab-bddb-bc87cdf1a623 LCAuth DbA (WBIS) (Stand: 16.04.2025): https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Schlechta_(Philosoph) NDB (Stand: 16.04.2025): https://www.deutsche-biographie.de/gnd101117132.html |
Zeit | Lebensdaten: 1904-1985 |
Land | Österreich (XA-AT); Deutschland (XA-DE) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Wien Wirkungsort: Weimar Wirkungsort: Jena Wirkungsort: Frankfurt am Main Wirkungsort: Mainz Wirkungsort: Darmstadt Sterbeort: Modau |
Beruf(e) |
Philosoph Hochschullehrer Schriftsteller |
Weitere Angaben | Philosoph, Nietzsche-Forscher; 1934-1939 Mitarbeiter im Nietzsche-Archiv in Weimar, 1936-1938 Privatdozent in Jena, 1938 (andersltd.: 1936) deutscher Staatsbürger, 1938-1945 Referent im Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, 1939-1945 Dozent an der Universität Frankfurt, 1946-1952 Professor in Mainz, 1951-1972 Ordinarius und Direktor des Instituts für Philosophie, Pädagogik und Psychologie an der TH Darmstadt; seit 1951 unter Pseudonym Romane und Erzählungen |
Beziehungen zu Personen | Nordentoft, Eva (Tochter aus 1. Ehe) |
Beziehungen zu Organisationen |
Technische Hochschule Darmstadt (1951-1972) Johannes Gutenberg-Universität Mainz (1946-1952) Frankfurt am Main. Kulturamt (1938-1945) Nietzsche-Archiv (Weimar) (1934-1939) |
Thematischer Bezug | Studienfach: Philosophie; Pädagogik; Psychologie |
Systematik | 4.7p Personen zu Philosophie |
Typ | Pseudonym (pip) |
Autor von |
37 Publikationen
|
Beteiligt an |
16 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|
