Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118542192



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118542192
Person Grillparzer, Franz
Geschlecht männlich
Andere Namen Grillparzer, Franz Seraphicus (NDB)
Grillparzer, Franz Seraphim
Grillparzer, Franciszek
Grillparzer, F.
Grillparzer
Grilparcer, Franc
Grilʹparcer, Franc
Grīlpāertzir, Frānts
Grilʹpart︠s︡er, Frant︠s︡
Grilparc'eri, P'ranc'
그릴파르쩌, 프란츠 (Schriftcode: Kore)
גרילפרצר, פרנץ (Schriftcode: Hebr)
グリルパルツェル, フランツ (Schriftcode: Jpan)
Quelle LCAuth
Kosch Lit.
NUC (1956-1967)
Provenienzmerkmal (Autogramm)
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118542192.html#ndbcontent
Wikipedia (Stand: 15.08.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franz_Grillparzer&oldid=224871143
Alvensleben: Biographisches Taschenbuch deutscher Bühnenkünstler ... Jg. 2
Blum: Allgemeines Theater-Lexikon. Bd. 4
Flatz: Theaterhistorische Porträtgraphik
Friedrichs Theaterlex.
Kosch Theater
Oppenheim: Deutsches Theater-Lexikon
Riemann (Ergänzungsband. Bd. 1. 1972)
Riemann (12. Auflage Bd. 1)
Rischbieter
Rosenthal: Friedrichs Opernlexikon
Theaterlex.
Trilse: Theaterlexikon
Ulrich
Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch
Zeit Lebensdaten: 1791-1872
Land Österreich (XA-AT); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Wien
Sterbeort: Wien
Beruf(e) Schriftsteller
Dramatiker
Lyriker
Finanzbeamter
Archivdirektor
Hofrat
Librettist
Lyriker
Beziehungen zu Personen Grillparzer, Wenzel (Vater)
Grillparzer, Anna Maria (Mutter)
Sonnleithner von Edelheim, Christoph Heinrich (Onkel)
Sonnleithner, Franz Xaver (Onkel)
Sonnleithner, Joseph (Onkel)
Sonnleithner, Ignaz von (Onkel)
Rizy, Johann Sigmund (Onkel)
Rizy, Franziska (Tante)
Rizy, Theobald (Cousin)
Rizy, Maria Benedicta (Cousine)
Rizy, Auguste (Cousine)
Sonnleithner, Johanna (Tante)
Stingel, Vincenz
Lammer, Josef
Sonnleithner, Christoph (Großvater)
Grillparzer, Camillo (Bruder)
Grillparzer, Wenzel E. J. (Vater)
Sonnleithner, Anna Franziska (Mutter)
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 6.8p Personen zu Archiv, Museum
Typ Person (piz)
Autor von 1045 Publikationen
  1. König Ottokars Glück und Ende. Trauerspiel in fünf Aufzügen
    Grillparzer, Franz. - Ditzingen : Reclam, Philipp, 2025
  2. Der arme Spielmann
    Grillparzer, Franz. - Dinslaken : Andhof, 2024
  3. ...
Beteiligt an 80 Publikationen
  1. Der arme Spielmann
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Der arme Spielmann
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...
Thema in 120 Publikationen
  1. [Grillparzer]
    Selbstbiographie
    Grillparzer, Franz. - Salzburg : Jung und Jung, [2024]
  2. Das hab ich mir anders vorgestellt
    Grillparzer, Franz. - Salzburg : Jung und Jung, [2023]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 33 Publikationen
  1. Formen der Ambivalenz
    Hoffmann, Birthe. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2025
  2. "Der arme Spielmann" von Franz Grillparzer. Narratologische Analyse der Erzählung gemäß Gerard Genettes Erzähltheorie
    München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration