Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118608959



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118608959
Person Schmidt, Wilhelm
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Schmidt, Wilhelm, Pater
Schmidt, W.
Schmidt, Wilhelm Arnold Heinrich (Vollständiger Name)
Schmidt, Wilhelm Arnold, Pater
Schmidt, Heinrich Wilhelm Arnold
Schmidt, Heinrich W.
Schmidt, P. Wilhelm
Schmidt, P. W.
Schmidt, P.W.
Schmidt, P. Guillermo
Shih-mi-t'e, W.
Quelle OEML: http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_S/Schmidt_Wilhelm.xml
M; B 1986; LCAuth; Biogr. H Emigr.
Homepage (Stand: 21.07.2020): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/4317
(Stand: 29.09.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wilhelm_Schmidt_(Ethnologe)&oldid=226369951
Zeit Lebensdaten: 1868-1954
Land Deutschland (XA-DE); Schweiz (XA-CH); Italien (XA-IT); Österreich (XA-AT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Dortmund-Hörde
Wirkungsort: Mödling
Wirkungsort: Wien
Wirkungsort: Freiburg im Üechtland
Sterbeort: Freiburg im Üechtland
Beruf(e) Ethnologe
Katholischer Theologe
Missionar
Priester
Linguist
Weitere Angaben Ethnologe und Steyler Missionar (SVD); Religionshistoriker, Sprachwissenschaftler; lehrte ab 1898 in Österreich, während des Ersten Weltkriegs in der Österreichisch-Ungarischen Armee als Kaplan; 1924-1939: in Italien als Prof. u. Institutsdirektor, gleichzeitig auch in Österreich; 1938: Emigration in die Schweiz
Beziehungen zu Organisationen Steyler Missionare
Museo Missionario Etnologico (1927-1939)
Universität Freiburg (Schweiz) (1939-1954)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 17.4p Personen zu Volkskunde, Völkerkunde
Typ Person (piz)
Autor von 81 Publikationen
  1. Die Personalpronomina in den australischen Sprachen
    Schmidt, Wilhelm. - München : LINCOM GmbH, 2024, Re-ed. [der Ausg.] Wien, In Kommission bei Alfred Hölder, 1919
  2. Der Ursprung der Gottesidee
    Schmidt, Wilhelm. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Beteiligt an 7 Publikationen
  1. Der Ursprung der Gottesidee / Bd. 9. / Abt. 3. Die Religionen der Hirtenvölker / 3. Die asiatischen Hirtenvölker: Die primären Hirtenvölker der Alttürken, der Altai- und der Abakan-Tataren
    2023
  2. Wilhelm Schmidt, un etnologo sempre attuale
    Bologna : EDB, 1989
  3. ...
Thema in 9 Publikationen
  1. [Gestaltungsentwurf von: Schmidt, Wilhelm: Rassen und Völker. 3 Bände. Luzern: Verlag Josef Stocker, 1946.]
    Einbanddecke für Rassen und Völker
    Tschichold, Jan. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  2. [Gestaltungsentwurf von: Schmidt, Wilhelm: Rassen und Völker. 3 Bände. Luzern: Verlag Josef Stocker, 1946.]
    Probedruck von Schutzumschlag für Rassen und Völker
    Tschichold, Jan. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 4 Publikationen
  1. Carl A. Schmitz, Historische Probleme in Nordost-Neuguinea: Huon-Halbinsel
    Jettmar, Karl. - Heidelberg : Propylaeum, 2018
  2. P. Wilhelm Schmidt als Komponist im Missionshaus St. Gabriel
    Fortelny, Gertraud. - Saarbrücken : AV Akademikerverlag, 2016, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration