Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=118711075
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118711075 |
Person | Jouhy, Ernest |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Jouhy, Ernest Jablonski- Jouhy, Ernst Jouhy, E. Jablonski-Jouhy, Ernest Jablonski, Ernst (Früherer Name) Jablonski, Ernst Leopold Jablonsky, Ernest (Früherer Name) Richer, Ernest |
Quelle |
Teilnachlass Ernest Jouhy im Deutschen Exilarchiv 1933-1945 Kürschner Gelehrte (1992) Wikipedia (Stand: 27.10.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=167082601 LCAuth Biogr. H Emigr. (unter Jablonski, Ernest bzw. unter Jablonski(-Jouhy), Ernest) |
Zeit | Lebensdaten: 1913-1988 |
Land | Deutschland (XA-DE); Frankreich (XA-FR) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Berlin Wirkungsort: Île-de-France Wirkungsort: Paris Wirkungsort: Heppenheim (Bergstraße) Wirkungsort: Frankfurt am Main Sterbeort: Frankfurt am Main Exilland: Frankreich (1933-1951) |
Beruf(e) |
Kulturwissenschaftler Sozialpädagoge Hochschullehrer Schriftsteller Lyriker |
Weitere Angaben | Deutsch-französischer Sozialpädagoge, Mitglied der KPD, 1933 Emigration aus Deutschland nach Frankreich, erhielt in der Résistance den Decknamen Ernest Jouhy, den er nach 1944 beibehielt; Arbeit als Erzieher mit Flüchtlingskindern aus dem Reich in der Region Île de France, später in der Heimerziehung; 1951 Rückkehr nach Deutschland, Lehrer an der Odenwaldschule, ab 1968/1969 zunächst Dozent, später Professor für Sozialpädagogik an der Universität Frankfurt; gilt als einer der Begründer des interkulturellen Lernens, 1983 erhielt er das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland |
Beziehungen zu Personen |
Jablonski, Ludwig (Vater) Jablonski, Lidia (1. Ehefrau) (1938-1976) Jablonski, Gudrun (2. Ehefrau) (1976-1988) Jablonski, Eve (1. Kind) Hermlin, Stephan Jungk, Robert Sperber, Manès |
Beziehungen zu Organisationen |
Kommunistische Partei Deutschlands (Deutsches Reich) (1933-1952) Comité israélite pour les enfants d’Allemagne et d’Europe centrale réfugiés en France Odenwaldschule F.I.E.F. - Foyer International d'Etudes Françaises (Vereinsgründer) (1961) Goethe-Universität Frankfurt am Main (1968-) |
Thematischer Bezug | Studienfach: Psychologie |
Systematik | 6.4p Personen zu Bildungswesen |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
92 Publikationen
|
Beteiligt an |
98 Publikationen
|
Thema in |
5 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
4 Publikationen
|
