Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118797999



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118797999
Person Sontag, Henriette
Adelstitel Gräfin
Geschlecht weiblich
Andere Namen Rossi, Henriette (Späterer Name) (Ehename)
Sontag von Lauenstein, Henriette Gertrude Walpurgis
Rossi-Sontag, Henriette
Sontag, Henriette Rossi-
Rossi Sontag, Henriette
Rossi, Henriette Gertrude Walpurgis (Späterer Name)
Sonntag, Gertrude Walpurgis
Sontag, Henriette Gertrude Walpurgis
Sontag, Henriette G.
Rossi, Henriette G.
Sontag, Gertrud Walburga
Sontag, H.
Sonntag, Gertrude Walbourge
Klarenstein, Henriette von
Sonntag, Henriette
Rossi, Gertrud Walburga, Gräfin
Lauenstein, Henriette von, Freifrau
Launstein, Henriette von, Freifrau
Rossi, Henriette, Gräfin
Sontag, Henriette Gertrud Walpurgis
Sontag, Gertrud Walburga (Wirklicher Name)
Sontag-Rossi, Henriette
Зонтаг, Хенриета (Russisch, Code: rus; Schriftcode: Cyrl)
Quelle LCAuth
M
WBIS
Ulrich
Wikipedia (Stand: 21.11.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Henriette_Sontag&oldid=239279640
Altmann: Tonkünstlerlexikon für Musiker. 2. Aufl
Blum: Allgemeines Theater-Lexikon. Bd. 7
Dessauer Künstler-Lexikon
Eisenberg: Biographisches Lexikon der deutschen Bühne
Fambach: Repertorium des Hof- und Nationaltheaters in Mannheim
Fambach: Repertorium des Stadttheaters zu Leipzig
Flatz: Theaterhistorische Porträtgraphik
Flüggen: Biographisches Bühnenlexikon
Kosch Theater
Kutsch: Großes Sängerlexikon
Kutsch (Erg. Bd. 1)
Kutsch (Erg. Bd. 2)
Ledebur: Tonkünstler-Lexicon Berlins
Oppenheim: Deutsches Theater-Lexikon
Riemann (Ergänzungsband. Bd. 2. 1972)
Riemann (12. Auflage Bd. 2)
Rosenthal: Friedrichs Opernlexikon
Rudolph: Rigaer Theater- und Tonkünstler-Lexikon
Seeger: Opernlexikon
Seeger: Opernlexikon. 2. Aufl
Spemanns Goldenes Buch der Musik
Ulrich
Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch
Wien Porträt-Sammlung. 2. Abt., Gruppe IV: Wiener Hoftheater
Wien Porträt-Sammlung. 3. Abt
Zeit Lebensdaten: 1806-1854 (anderslt. Geburtsjahre 1803,1805; anderslt. Sterbejahr 1853)


Wirkungsdaten: 1851-1853
Land Deutschland (XA-DE); Mexiko (XD-MX)
Geografischer Bezug Geburtsort: Koblenz
Sterbeort: Mexiko (Stadt)
Beruf(e) Opernsängerin
Sopranistin
Schauspielerin
Opernsängerin
Beziehungen zu Personen Esterházy-Rossi, Alessandra (Tochter)
Esterházy von Galántha, Emmerich, Graf (Schwiegersohn)
Sontag, Franz (Vater)
Sontag, Franziska (Mutter)
Sontag, Carl (Bruder)
Rossi, Carlo (Ehemann)
Sontag, Nina (Schwester)
Sonntag, Franziska (Mutter)
Sontag, Karl (Bruder)
Sonntag, Franz (Vater)
Systematik 14.4p Personen zu Musik
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Ein Brief der Henriette Sontag vom 9. Februar (1852)
    Sontag, Henriette. - [s. l.] : [s. n.]Berlin ( : O. v. Holten), 1905
Thema in 1 Publikation
  1. Die göttliche Jette
    Koblenz : Görres-Dr. und -Verl., 2006





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration