Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=119209349
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/119209349 |
Person | Hitzig, Julius Eduard |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Hitzig, J. E. Hitzig, Julius E. (RAK-WB) Eduard (Pseudonym) Itzig, Julius E. Itzig, Isaak Elias (Früherer Name) |
Quelle |
B 1986 M ADB/NDB Schmidt, R. Deutsche Buchhändler, deutsche Buchdrucker B 1986, M |
Zeit | Lebensdaten: 1780-1849 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Berlin Sterbeort: Berlin Wirkungsort: Berlin (Buchhandlung und Verlag) (1808-1814) Wirkungsort: Warschau (1799-1801 und 1804-1807) |
Beruf(e) |
Jurist Schriftsteller Kriminalist Buchhändler Verleger Publizist |
Weitere Angaben | Buchhändler, Verleger, Jurist, Kriminalist und Schriftsteller; hieß bis 1799 Isaak Elias Hitzig und nahm dann den luther. Glauben an. - Studium der Rechtswissenschaften in Halle und Erlangen; 1799 Auskultator in Warschau; 1801 Referendar beim Kammergericht in Berlin; 1804 Regierungsassessor in Warschau; 1807 Entlassung aus dem preußischen Justizdienst, Rückkehr nach Berlin u. Buchhändlerausbildung bei Andreas Georg Reimer; 1808 Gründung der eigenen Firma (Buchhandlung, Sortiment, Verlag), die er zum 1.1.1815 an Ferdinand Dümmler verkaufte; Rückkehr in den preußischen Staatsdienst, 1815 Kriminalrat, 1827 Direktor des Inquisitionsrats; 1835 Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse |
Beziehungen zu Personen |
Hitzig, Friedrich (Sohn) Baeyer, Adolf von (Enkelsohn) Hitzig, Elias Daniel (Vater) Dümmler, Ferdinand (Käufer von Buchhandlung u. Verlag) (01.01.1815) |
Beziehungen zu Organisationen |
Julius Eduard Hitzig (Firma) (Eigentümer) (-31.12.1814) Neue Mittwochs-Gesellschaft |
Systematik | 2.2p Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 7.14p Personen zu Recht |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
12 Publikationen
|
Beteiligt an |
13 Publikationen
|
Thema in |
17 Publikationen
|
