Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=121153983



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/121153983
Person Knab, Doris
Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
Geschlecht weiblich
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
Kürschner Gelehrte (1996)
(Stand: 26.2.2019): https://www.yumpu.com/en/document/read/15619463/interview-mit-frau-prof-dr-doris-knab-universitat-tubingen
Zeit Lebensdaten: 1928-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Stuttgart
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Münster (Westf)
Wirkungsort: Tübingen
Beruf(e) Pädagogin
Gymnasiallehrerin
Weitere Angaben Dt. Prof. für Schulpädagogik
Beziehungen zu Organisationen Eberhard Karls Universität Tübingen (1982-1994?)
Deutsches Institut für Wissenschaftliche Pädagogik (Direktorin der Abt. III (Theorie und Praxis)) (1971-1982)
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (1964-1971)
Systematik 6.4p Personen zu Bildungswesen
Typ Person (piz)
Autor von 6 Publikationen
  1. Der Schulgesetzentwurf des Deutschen Juristentages im Lichte einiger Erfahrungen aus der Schulreformarbeit an der Friedensschule Münster
    Knab, Doris. - Weinheim : Beltz, 1983
  2. Bildung
    Knab, Doris. - Freiburg im Breisgau : Herder, 1981, 2., unveränd. Aufl.
  3. ...
Beteiligt an 5 Publikationen
  1. Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft
    Bad Heilbrunn/Obb. : Klinkhardt, 2004
  2. Reform der Erziehung
    Weinheim : Beltz, 2001, Unveränd. Nachdr. der erw. Neuausg. des Piper-Verl.
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Gleichstellung und Institution
    Tübingen : Ed. diskord, 1998
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Jean Piaget 1896 - 1980
    Montada, Leo. - Saarbrücken : Universitäts- und Landesbibliothek, 2014
  2. Geschichte er Mädchenbildung : Erfolgsgeschichte oder Wiederholung der Chancengleichheit?
    Jacobi-Dittrich, Juliane. - Potsdam : Universität Potsdam, 2010





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration