Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=137845944



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/137845944
Person Karl Friedrich, Württemberg-Oels, Herzog
Adelstitel Herzog
Geschlecht männlich
Andere Namen Karl Friedrich II., Oels, Herzog
Karl Friedrich II., Württemberg-Oels, Herzog
Karl Friedrich, Württemberg, Herzog
Carl Friderich, Württemberg, Herzog
Karl, Friedrich von Württemberg-Oels
Carolus Fridericus, Wurtemnbergia, Dux
Carolus Fridericus, Wurtemnbergia, Teccia, Oels, Dux
Carolus Fridericus, Würtemnbergia, Dux
Carolus Fridericus, Württemberg, Dux
Carl Friderich, Württemberg-Oels, Herzog
Carl Friedrich, Württemberg, Herzog
Quelle NDB/ADB-online
Landesbibliographie Baden-Württemberg
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Friedrich_II._(W%C3%BCrttemberg-Oels)
Zeit Lebensdaten: 1690-1761
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Merseburg
Sterbeort: Oels
Weitere Angaben Herzog von Württemberg-Oels und Regent des Herzogtums Württemberg; 1738-1744 Vormund von Herzog Karl Eugen
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)
Autor von 2 Publikationen
  1. Konvolut von 1 orig. Handschreiben, 2 faksim. u. 7 orig. gedruckten Amtserlassen des 17. u. 18. Jh. aus Stuttgart u. vorwiegend aus Nürnberg betr. Buchdruck, Papiergewerbe, Zollvorschriften, Kleiderordnung, Handwerksbräuche, Almosengeben u. Feiertagsheiligung / [3.] [Lumpensammel-Ordnung] Stuttgt, 4.5.1763
    Karl Friedrich, Württemberg-Oels, Herzog, 1763
  2. Karl Friedrich, Württemberg-Oels, Herzog / Von Gottes Gnaden Carl Friderich, Hertzog zu Würtemberg und Teck, auch in Schlesien, zu Oels und Bernstatt, Graf zu Mömpelgart,Herr zu Heydenheim/ Sternberg Medzibohr, und des Freyen Königl. Burg-Lehens Auras; Ritter des Königlich Polnischen Weissen Adler-Ordens, Administrator und Ober-Vormunder, &c. Lieber Getreuer! Es wird sowohl dir als übrigen Unsern Cameral Staabs- und Kellerey-Beamten hoffentlich nicht unbekandt seyn, daß durch ein unterm 14. August. 1706. ergangenes Hoch-Fürstl. General-Rescript, wovon ein Abdruck hierbey lieget, allbereits gnädigst verordnet worden, daß ohne Consens von denen Fürstl. Cammern keine neue Gebäude auf Allmanden oder Feld-Güter gesetzet- auch solche von diesen allein mit einem Canone oder ewigen Heller-Zinsen belegt werden sollen
    Werk (wit)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration