Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=2050057-9



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/2050057-9
Organisation Johann Ambrosius Barth Verlag
Andere Namen Johann Ambrosius Barth Verlag KG
Johann Ambrosius Barth Verlagsgesellschaft mbH
Verlag von Johann Ambrosius Barth
Verlagsbuchhandlung Johann Ambrosius Barth
Johann Ambrosius Barth Verlagsbuchhandlung
Verlagsbuchhandlung Barth
J. A. Barth Verlagsbuchhandlung
Barth Verlagsbuchhandlung
Johann Ambrosius Barth (Firma)
Barthsche Buchhandlung
Verlag von Joh. Ambr. Barth
Joh. Ambr. Barth (Firma)
VEB Johann Ambrosius Barth
Barth (Firma : Leipzig)
Barth, J. A. (Firma)
A. Barth (Firma)
Barth Verlagsgesellschaft mbH
Barth Verlagsgesellschaft
Quelle Adressbuch des deutschsprachigen Buchhandels 1958/59
Links, Christoph: Das Schicksal der DDR-Verlage, Berlin 2013
Provenienzmerkmal
Zeit 1790-1999
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Sachsen (XA-DE-SN)
Vorgänger Joh. Phil. Haugs sel. Frau Wittwe (Leipzig)
Nachfolger Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH
Geografischer Bezug Ort: Leipzig
Ort: München (1949-1974)
Ort: Frankfurt am Main (1972-1974)
Ort: Heidelberg
Weitere Angaben Gegründet 1780 von Johann Philipp Haug, dessen Witwe 1789 Johann Ambrosius Barth heiratete, der dem Geschäft ab 1790 seinen Namen gab; 1890 Kauf durch Arthur Meiner; 1991 Verkauf an Hüthig-Gruppe; 1993 Umwandlung des Verlages in Leipzig in ein Redaktionsbüro; 1999 Schließung der Leipziger Außenstelle
Inhaber: Meiner, Emil Arthur [1865-1952] (116863455) (01.07.1890-). - Quelle: A0016a
Inhaber: Barth, Johann Ambrosius [1760-1813] (132235080). - Quelle: B0310a
Inhaber: Barth, Wilhelm Ambrosius [1790-1851] (116119578) (16.07.1813-02.12.1851). - Quelle: B0310a
Inhaber: Barth, Auguste Friederike [-1863-] (Id: p1898) (-31.12.1862). - Quelle: B0313a
Inhaber: Barth, Adolph Ambrosius [1827-1869] (Id: p1895) (01.01.1863-). - Quelle: B0313a
Inhaber: Barth, Johann Ambrosius [1834-1887] (Id: p109) (15.03.1870-). - Quelle: B0315a
Prokurist: Grohmann, Hugo [-1919-] (Id: p1904). - Quelle: B0320a
Prokurist: Günther, Christoph Friedrich [-1822-] (Id: p414) (02.01.1822-). - Quelle: B0311a
Prokurist: Kreinberg, Bernhard Anton [-1863-] (Id: p1899). - Quelle: B0313a
Prokurist: Strobel, Friedrich [-1880-] (Id: p1900) (01.10.1880-). - Quelle: B0316a
Prokurist: Spindler, Paul [-1903] (Id: p841) (01.04.1897-). - Quelle: B0319a
Gehilfe: Günther, Christoph Friedrich [-1822-] (Id: p414). - Quelle: B0311a
Mitarbeiter: Schulze, Gustav Eduard [-1881] (Id: p1897). - Quelle: B0312a
Mitarbeiter: Kreinberg, Bernhard Anton [-1863-] (Id: p1899). - Quelle: B0313a
Mitarbeiter: Strobel, Friedrich [-1880-] (Id: p1900). - Quelle: B0316a
Mitarbeiter: Spindler, Paul [-1903] (Id: p841). - Quelle: B0319a
Mitarbeiter: Huhle, Georg [-1919-] (Id: p502). - Quelle: B0320a
Mitarbeiter: Weber, Adolf [-1919-] (Id: p539). - Quelle: B0320a
Mitarbeiter: Dohnberg, Harry (Id: p4321) (1843-1844). - Quelle: B2424a
Geschäftsführer: Barth, Adolph Ambrosius [1827-1869] (Id: p1895). - Quelle: B0313a
Inhaberin: Meiner, Hertha [-1964] (Id: p630) (-13.04.1964). - Quelle: B0321a
Inhaberin: Barth, Clara Amalie Auguste [-1890-] (Id: p1901) (-30.06.1890). - Quelle: B0317a
Oberbegriffe Beispiel für: Verlag
Beispiel für: Firma
Beziehungen zu Personen Besitzer: Barth, Johann Ambrosius (Eigentümer) (1789-1813)
Besitzer: Barth, Wilhelm Ambrosius (Eigentümer) (1813-1851)
Besitzer: Barth, Adolph Ambrosius (Eigentümer) (1851-1869)
Besitzer: Barth, Johann Ambrosius (Eigentümer) (1869-1887)
Systematik 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks ; 2.2 Buchwissenschaft, Buchhandel
Typ Firma (kif)
Autor von 47 Publikationen
  1. Brief an die Badedirektion in Bad Bentheim
    Johann Ambrosius Barth Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  2. Brief von Arthur Meiner an Dr. Eduard Brockhaus betreff Aufnahme in den Börsenverein.
    Johann Ambrosius Barth Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Beteiligt an 13 Publikationen
  1. Stereoskopischer Bildbetrachter, Stereoskop
    1910
  2. Gustavi Seyffarthi Rudimenta hieroglyphices
    Seyffarth, Gustav. - Lipsiae : Barth, 1826
  3. ...
Thema in 156 Publikationen
  1. Eröffnete vor drei Jahren eine Kunst- und Schreibmaterialienhandlung. Erweitert seine Verbindungen nach außen. Kommission: J. A. Barth in Leipzig.
    Johann Engelhardt Minnig (Köln). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Eröffnung einer Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung verbunden mit Leihbibliothek und Journallesezirkel. Kommission: Joh. Ambros. Barth in Leipzig und Besser'sche Sortimentsbuchhandlung (W. Hertz) in Berlin.
    Alfred Richter (Königsberg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration