Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=36157-4



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/36157-4
Organisation Karl-Franzens-Universität Graz
Andere Namen Universität Graz
KFUG (Abkürzung)
Universitas Graz
Universitas Graecensis
Karl-Franzens-Reichsuniversität Graz (1941-1942)
Reichsuniversität Graz (1942-1945?)
Universität Gratz
Karl-Franzens-Universität
University of Graz
Uni Graz
GZU (Abkürzung)
Alma Universitas Graecensis Carolo Franciscea
Karl-Franzens-University of Graz
Univ. Graz
Karl Franzens-Universität in Graz (ÖAmtskal 1922)
Carola-Franciscea
Kaiserlich-Königliche Karl Franzens-Universität in Graz
K.K. Karl Franzens-Universität in Graz
Kaiserlich-Königliche Karl-Franzens-Universität in Graz
K.K. Karl-Franzens-Universität in Graz
Kaiserlich-Königliche Karl-Franzens-Universität
Kaiserlich-Königliche Universität Graz
K.K. Universität Graz
K. K. Universität Gratz
Carl-Franzens-Universität Graz
K. K. Carl-Franzens Universität Graz
K.K. Karl-Franzens-Universität Gratz
Quelle Hof- und Staats-Kalender
Homepage (Stand: 26.01.2016): http://www.uni-graz.at
Wikipedia (Stand: 26.01.2016): https://de.wikipedia.org/wiki/Universit%C3%A4t_Graz
LCAuth
Land Österreich (-12.11.1918) (XA-AAAT); Steiermark (XA-AT-6)
Geografischer Bezug Wirkungsraum: Steiermark
Ort: Graz
Weitere Angaben Universität 1.1.1585 durch Erzherzog Karl II. von Innerösterreich gegründet, den Jesuiten übergeben, 1773 vom Staat übernommen, 1782 Umwandlung in ein Lyzeum, 1827 wiedererrichtet, 1941 in Karl-Franzens-Reichsuniversität Graz, 1942 in Reichsuniversität Graz umbenannt. Errichtung einer medizinischen Fakultät mit kaiserlicher Entschließung vom 13.1.1863, Eröffnung im WS 1863
Oberbegriffe Beispiel für: Universität
Systematik 6.6 Hochschule
Typ Organisation (kiz)
Autor von 35 Publikationen
  1. Uni Graz gestaltet!
    Karl-Franzens-Universität Graz. - Graz : Univ., 2012
  2. Uni-Graz-Guide
    Karl-Franzens-Universität Graz. - Graz : Leykam, 2012
  3. ...
Beteiligt an 147 Publikationen
  1. Josef und die Frau des Potifar
    Feichtinger, Daniela. - Wien : LIT, [2019]
  2. We work for tomorrow
    Graz : Karl-Franzens-Universität, [2018]
  3. ...
Untergeordnet 171 Datensätze
  1. Forschungszentrum für Berufsrecht
    Organisation (kiz)
  2. Karl-Franzens-Universität Graz. Institut für Bildungsforschung und PädagogInnenbildung
    Organisation (kiz)
  3. ...
Thema in 41 Publikationen
  1. Erinnerungskultur an der Universität Graz nach 1945
    Jandl, Marco. - Graz : CLIO, 2024
  2. Der "schwierige" Umgang mit dem Nationalsozialismus an österreichischen Universitäten
    Graz : CLIO, 2022
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. Grazer Forschungsbeiträge zu Frieden und Konflikt
    Graz : Graz University Library Publishing, 2022
  2. Grazer Rechtswissenschaft im Portrait
    Ziegerhofer, Anita. - Graz : Graz University Library Publishing, 2022, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration