Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=37904-9



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/37904-9
Organisation Schweizerische Nationalbank
Andere Namen Nationalbank (Bern; Zürich)
Nationalbank (Schweiz)
Banque nationale suisse
BNS (Abkürzung)
Banca nazionale svizzera
Swiss National Bank
National Bank (Bern; Zürich)
Banca Naziunala Svizra
SNB (Abkürzung)
Quelle Bestand CH ASNB - Schweizerische Nationalbank - Archeco (Stand: 03.07.2024): https://www.archeco.info/index.php/schweizerische-nationalbank
Ritzmann, Franz: Die Schweizer Banken - Geschichte - Theorie - Statistik. - 1973
Baltensperger, Ernst: Die Schweizerische Nationalbank - 1907-2007. - 2007
Schneebeli, Hermann: Die Schweizerische Nationalbank 1907-1932. - 1932
Schweizerische Nationalbank - 1907-1957. - 1957
Geschäftsberichte
Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank (Nationalbankgesetz, NBG) (Stand: 03.07.2024): https://www.snb.ch/de/mmr/reference/snb_legal_nbg_rev/source/snb_legal_nbg_rev.de.pdf
Homepage (Stand: 03.07.2024): https://www.snb.ch/de/
Wikipedia (Stand: 03.07.2024): https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizerische_Nationalbank
Hist. Lex. Schweiz (Stand: 03.07.2024): https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/013747/2015-06-29/
Zeit 1906-
Land Schweiz (XA-CH); Kanton Bern (XA-CH-BE); Kanton Zürich (XA-CH-ZH)
Geografischer Bezug Ort: Bern
Ort: Zürich
Wirkungsraum: Schweiz
Weitere Angaben Im Jahre 1907 erfolgte die Eingliederung der Banque Commerciale Neuchâteloise; im Jahre 1907 erfolgte die Eingliederung der Banque du Commerce, Genève; Nationalbank 16.1.1906 rechtlich gegründet, nahm 20.6.1907 Tätigkeit auf
Oberbegriffe Beispiel für: Notenbank
Systematik 10.9a Geldtheorie, Geldpolitik, Währung
Typ Organisation (kiz)
Autor von 8 Publikationen
  1. SNB economic studies
    Schweizerische Nationalbank. - Zürich : SNB, 2005
  2. Ein Kurzporträt / [Schweizerische Nationalbank]
    Schweizerische Nationalbank. - Zürich : Schweizerische Nationalbank, Generalsekretariat, 2004
  3. ...
Beteiligt an 25 Publikationen
  1. Die Schweizerische Nationalbank in Zürich
    Zürich : Scheidegger & Spiess, [2022]
  2. Kunst in der SNB - ein Einblick
    Suter Frei, Ursula. - Zürich : Schweizerische Nationalbank, [2022]
  3. ...
Untergeordnet 12 Datensätze
  1. Schweizerische Nationalbank. Ressort Statistik
    Firma (kif)
  2. Schweizerische Nationalbank. Statistische Abteilung
    Firma (kif)
  3. ...
Thema in 59 Publikationen
  1. Die Anwendbarkeit des Aktienrechts auf die Schweizerische Nationalbank
    Fäh, Claudio. - Zürich : Schulthess, 2023
  2. Schweizer Geldpolitik - quo vadis?
    Zürich : Schulthess, 2023
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. Die Bedeutung des Schweizer Frankens für die schweizerische Volkswirtschaft
    Stäbler, Anian. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage
  2. Was motivierte die Nationalbank beim (Raub-)Goldhandel?
    Maissen, Thomas. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2011
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration