Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4002067-8



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4002067-8
Sachbegriff Animismus
Quelle M 2.
Wikipedia (Stand: 17.04.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=243213597
Erläuterungen Definition: ohne identifizierenden Zusatz für das weltanschauliche Konzept bzw. für die spirituell-religiöse Vorstellung, dass sowohl lebende Wesen als auch unbelebte Objekte beseelt sind
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Präanimismus
Verwandter Begriff: Schamanismus
Ethnische Religion
Religionsethnologie
DDC-Notation 147
202.1
Systematik 3.1 Allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen ; 17.2 Brauchtum, Volksglaube
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Andere Normdaten LCSH: Animism
RAMEAU: Animisme
Thema in 45 Publikationen
  1. [Descola]
    Die Formen des Sichtbaren
    Descola, Philippe. - Berlin : Suhrkamp Verlag, 2023, 1. Auflage
  2. [Descola]
    Die Formen des Sichtbaren
    Descola, Philippe. - Berlin : Suhrkamp Verlag, 2023, Erste Auflage, deutsche Erstausgabe
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 11 Publikationen
  1. Die Mongolen und Japan
    München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Die Mongolen und Japan
    München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration