Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig öffnen am Mittwoch, den 28.05. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // The reading rooms of the German National Library in Leipzig will open at 13:00 on Wednesday 28 May due to a staff assembly.
 
Neuigkeiten Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt öffnen am Donnerstag, den 05.06. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // The reading rooms of the German National Library in Frankfurt will open at 13:00 on Thursday, 5 June due to a staff assembly.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4314688-0



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4314688-0
Sachbegriff Bündnerdeutsch
Quelle Klose
Erläuterungen Definition: Im GR sind drei Mundartgruppen zu unterscheiden: Dialekte des Churer Rheintals (Hochalemannisch), Walserdeutsch (Höchstalemannisch) und die tirolisch-bairische Mundart im Samnaun
Verwendungshinweis: Für das geogr. Verbreitungsgebiet verwenden. Gilt nicht als linguistischer Begriff
Land Graubünden (XA-CH-GR)
Sprachencode ger ; gsw
Geografischer Bezug Graubünden
Oberbegriffe Beispiel für: Deutsch
Teil von: Höchstalemannisch
Teil von: Hochalemannisch
Teil von: Schweizerdeutsch
DDC-Notation 437.949473
T6--35
Systematik 11.1a Sprache (Allgemeines)
Typ Sprache (sis)
Untergeordnet 4 Datensätze
  1. Churerrheintalerdeutsch
    Beispiel für: Mundart
  2. Mundart Hochalemannisch <Malix>
    Beispiel für: Mundart
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Jori trailt los
    Ammann, Tabea. - [Wergenstein] : graubünden Trailrun, [2023]
  2. Bündner Walser erzählen
    Zürich : Phonogrammarchiv, c 2003





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration