Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=95*



Treffer 12 von 297 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4484376-8
Sachbegriff Ghadīr
Quelle Wikipedia (Stand: 10.03.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ghad%C4%ABr_Chumm&oldid=211525071
Enz. Islam (2. Aufl., unter Ghadir Khumm)
Erläuterungen Definition: Histor. Ereignis am Teich Ghadir Khumm, in dessen Verlauf der Prophet Mohammed seinen Neffen Ali zum Kalifen erklärt haben soll (allg. auf den 18. Dhu l-hiddscha im 10. Jahr nach der Hidschra bzw. den 16. März 632 n. Chr. datiert)
Zeit erstellt: 632
erstellt: 16.03.632
Land Arabische Staaten, Araber (Repräsentanten des arabischen Sprach- und Kulturkreises, die nicht an einen bestimmten Staat gebunden sind) (XX); Saudi-Arabien (XB-SA)
Synonyme Ġadīr
Beziehungen zu Personen beteiligt: Muḥammad
beteiligt: ʿAlī, Kalif
Thematischer Bezug Islam
Araber
DDC-Notation 953.02
297.648
Systematik 16.5 Geschichte einzelner Länder und Völker ; 3.1 Allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen
Typ Historisches Einzelereignis (sih)
Thema in 2 Publikationen
  1. Der Vortrag von Ghadir
    Anṣārī, Muḥammad Bāqir. - Frankfurt am Main : Zentrum der Islamischen Kultur Frankfurt e.V, 2021
  2. Der Vortrag von Ghadir
    Anṣārī, Muḥammad Bāqir. - Frankfurt am Main : Alevi Verlag, [2015]





Treffer 12 von 297
< < > <


E-Mail-IconAdministration