Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dcs=615*
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1339166763 |
| Titel | Antibiotic Stewardship in Krankenhaus und Arztpraxis / von Sebastian Schulz-Stübner |
| Person(en) | Schulz-Stübner, Sebastian (Verfasser) |
| Organisation(en) | SpringerLink (Online service) (Sonstige) |
| Ausgabe | 2nd ed. 2024 |
| Verlag | Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer |
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2024 |
| Umfang/Format | Online-Ressource, IX, 319 S. 22 Abb. in Farbe. : online resource. |
| Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Schulz-Stübner, Sebastian: Antibiotic Stewardship in Krankenhaus und Arztpraxis |
| Inhalt | 1 Multiresistente Erreger (MRE) – Entwicklung, Epidemiologie, Einordnung in krankenhaushygienische und infektionspräventive Zusammenhänge -- 2 One Health Approach und die Bedeutung von Antibiotic Stewardship -- 3 Gesetzliche Grundlagen -- 4 Das ABS-Team -- 5 Der Antibiotic-Stewardship-Werkzeugkasten -- 6 Wer viel misst, misst viel Mist? -- 7 Spezielle Strategien und ihre Umsetzung im Alltag -- 8 Diagnostic Stewardship -- 9 Bewertung mikrobiologischer Befunde -- 10 Substanzklassen und Anwendungsgebiete in der Übersicht unter ABS-Gesichtspunkten -- 11 Wichtige Antibiotikaindikationen und Krankheitsbilder unter ASB-Gesichtspunkten -- 12 Wie würden Sie entscheiden? Fallvignetten aus der ABS-Beratung -- 13 Antifungal Stewardship -- 14 Besonderheiten in der ambulanten Praxis -- 15 Suche nach neuen Antibiotika und Therapiealternativen -- Anhang |
| Persistent Identifier |
URN: urn:nbn:de:101:1-2408160902554.152198866181 DOI: 10.1007/978-3-662-68836-6 |
| URL | https://doi.org/10.1007/978-3-662-68836-6 |
| ISBN/Einband/Preis | 978-3-662-68836-6 |
| Sprache(n) | Deutsch (ger) |
| Schlagwörter | Krankenhaus ; Antibiotikum ; Verwendung ; Präventivmedizin ; Arzneimittelresistenz |
| DDC-Notation | 615.7922 [DDC23ger] |
| Sachgruppe(n) | 610 Medizin, Gesundheit |
| Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen |

