Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "{{{1}}}"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1196986991 |
Art des Inhalts | Plakat |
Titel | BEKANNTMACHUNG No 314. OGLOSZENIE No 314. Betr.: Umgang mit Kriegsgefangenen. : Die Bevölkerung der Stadt Lublin wird hiermit nochmals nachdrücklich auf die strenge Befolgung der nachstehend veröffentlichten Verordnung hingewiesen: "Verordnung über Kriegsgefangene im Generalgouvernement vom 23. Oktober 1941. Auf Grund des § 5 Abs 1 des Erlasses des Führers vom 12. Oktober 1939 (RGbl I S 2077) verordne ich: § 1 (1) Jedermann ist jeglicher Umgang mit Kriegsgefangenen verboten. (2) Der Umgang mit Kriegsgefangenen ist zulässig, soweit er durch die Ausübung einer Dienst- oder Berufspflicht oder durch ein Arbeitsverhältnis der Kriegsgefangenen zwangsläufig bedingt ist. In diesem Falle muss jedoch der Umgang auf das notwendigste Mass beschränkt werden. § 2 Wer von dem Entweichen eines Kriegsgefangenen Kenntnis erhält, hat dies unverzüglich der nächsten Wehrmacht- oder Polizeidienststelle anzuzeigen. § 3 (1) Wer Kriegsgefangenen zur Flucht verhilft oder ihre Flucht in irgendeiner Weise, insbesondere durch Gewährung von Unterschlupf, durch Abgabe von Kleidungsstücken oder Nahrungsmitteln oder durch Auskunftserteilung begünstigt, wird mit Gefängnis, in schweren Fällen mit Zuchthaus bestraft. ... / gez. Saurmann |
Person(en) |
Saurmann, Friedrich, Lublin, Stadthauptmann (Herausgeber) Frank, Hans, Krakau, Generalgouverneur (Mitwirkender) |
Verlag | Druck. "Express" - Lublin, Kosciuszkistr. 8 |
Zeitliche Einordnung | Entstehungszeit: 20.12.1941 |
Umfang/Format | 1 ungezähltes Blatt ; 45 x 62 cm |
Sprache(n) | Deutsch (ger), Polnisch (pol) |
Gestaltungsmerkmale | Objektgattung: Plakat |
Beziehungen |
Teil von: Konvolut von Blättern aus dem Distrikt Lublin im Generalgouvernement Polen Teil von: Deutsche Bücherei (Leipzig): Weltkriegssammlung |
Systematik | DEA-C-2.D 2 3 Ein- und angegliederte Gebiete, besetzte Gebiete, Polen: "Generalgouvernement" |
Leipzig |
Museum/Studiensammlungen : WKII 15.1.1.3.740 Signatur: WKII Bereitstellung in Leipzig |
