Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: "26"



Treffer 123 von 128 < < > <



Nachlässe/Sammlungen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1129723135
Titel Sammlung Buchstützen
Objektbezeichnung Buchstützen
Zeitliche Einordnung Entstehungszeit: um 1960
Entstehungsort Herstellungsort nicht ermittelbar
Umfang/Format 26 Stück ; Kiste 1 Breite: 41,0 cm ; Länge: 35,0 cm ; Höhe: 31,0 cm ; Gewicht: ca. 10,0 kg ; Kiste 2 Breite: 41,0 cm ; Länge: 35,0 cm ; Höhe: 31,0 cm ; Gewicht: ca. 7,0 kg
Sprache(n) Deutsch (ger)
Gestaltungsmerkmale Objektgattung: Bibliothekseinrichtung / Buchstütze
Material: Holz / Marmor / Bronze / Kunststoff / Gips
Verwendungszweck: Privatbibliothek / Dekoration / Schmuck <Motiv>
Beziehungen Teil von: Kulturhistorische Sammlung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums
Anmerkungen 26 Buchstützen in 2 Kisten, Buchstützen mit Motiven von Schiller und Goethe, ältere Herren, Hunde, Zwerge, Elefanten, Greifvögel, Masken, asiatischen Häusern, geometrischen Figuren aus Holz (17 Stück), Marmor (4 Stück), Marmor mit Bronzefigur (2 Stück), Kunststoff mit Bronzeoptik (4 Stück)
9 Paare: Elefanten (Bronze auf grauem Marmor), Goethe und Schiller (bronzeartiger Überzug auf Gips?), abgerundete Winkel (rötlicher Marmor), Winkel mit Kugeln (Holz), asiatische Häuser (helles und dunkles Holz), afrikanische Masken (rotbraunes Holz), Elefanten (helles Holz), lesende, sitzende, alte Männer (helles Holz) Adler (hellgrauer Marmor)
Einzelfiguren: Kugel (helles und dunkles Holz), Bücherstapel (goldfarben bemalter Gips), lesender Zwerg (helles und dunkles Holz), sitzender, alter Mann (farbig bemaltes Holz), Adler (helles und dunkles Holz), Eichhörnchen (helles und dunkles Holz), Hund (helles Holz), Hund (helles und dunkles Holz)
Gebrauchsspuren, Marmor bei den Adlern bestoßen, einige Figuren locker auf Sockel (Holzkugel, Holzelefant, Zwerg), bei dem rechten Bronzeelefant ist ein Stück Schwanz abgebrochen, das Bruchstück liegt bei
Systematik ESK.2.8 Buch: Rezeption des Buches / Lesen, Leseforschung
Exemplarbezogene Angaben Signatur: KHS EO 2016/021 : Erwerbungen des Jahres 2016; 021

Leipzig Museum/Studiensammlungen : UG 2, RT 35
Signatur: KHS EO 2016/021
Bereitstellung in Leipzig




Treffer 123 von 128
< < > <


E-Mail-IconAdministration