Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dcs=302.2*
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1173813330 |
| Art des Inhalts | Aufsatzsammlung |
| Titel | Die Psychologie des Postfaktischen: über Fake News, "Lügenpresse", Clickbait & Co. / Markus Appel, Hrsg. |
| Person(en) | Appel, Markus (Herausgeber, Verfasser) |
| Organisation(en) | Springer-Verlag GmbH (Verlag) |
| Verlag | Berlin, Germany : Springer |
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: [2020] |
| Umfang/Format | IX, 215 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 352 g |
| Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Online-Ausgabe: Die Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, „Lügenpresse“, Clickbait & Co. |
| ISBN/Einband/Preis |
978-3-662-58694-5 Broschur : circa EUR 19.99 (DE), circa EUR 20.46 (AT), circa CHF 22.00 (freier Preis) 3-662-58694-0 |
| Bestellnummer(n) | Bestellnummer: 978-3-662-58694-5 |
| EAN | 9783662586945 |
| Sprache(n) | Deutsch (ger) |
| Beziehungen | Sachbuch |
| Schlagwörter | Internet ; Falschmeldung ; Gerücht ; Verschwörungstheorie ; Manipulation ; Verzerrte Kognition ; Kommunikation ; Psychologie |
| DDC-Notation | 302.24 [DDC23ger] |
| Sachgruppe(n) | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; 150 Psychologie |
| Weiterführende Informationen |
Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
| Frankfurt |
Signatur: 2020 A 47325 Bestand: [Dieses Werk gibt es inhaltsgleich auch in digitaler Form.] Bereitstellung in Frankfurt |
| Leipzig |
Signatur: 2019 A 93764 Bestand: [Dieses Werk gibt es inhaltsgleich auch in digitaler Form.] Bereitstellung in Leipzig |

