Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
Neuigkeiten Leipzig: Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "Image"



Treffer 134 von 98684 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1372374841
Titel Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generationen : Einigkeit statt Unterschiede / von Katharina Sachse, Claus-Peter Heinrich, Silke F. Heiss, Sandra Sülzenbrück
Person(en) Sachse, Katharina (Verfasser)
Heinrich, Claus P. (Verfasser)
Heiss, Silke F. (Verfasser)
Sülzenbrück, Sandra (Verfasser)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Ausgabe 1st ed. 2025
Verlag Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2025
Umfang/Format Online-Ressource, X, 68 S. 4 Abb. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Sachse, Katharina: Arbeitgeberattraktivität aus Sicht der Generationen
Inhalt Einleitung -- Arbeitgeberattraktivität als Erfolgsfaktor -- Generationen in der Arbeitswelt -- Kritik an der gängigen Generationeneinteilung -- Bisherige Forschung zu Generationenunterschieden in der Arbeitseinstellung -- Evidenz statt Annahmen: Unsere Methodik zur Untersuchung von Generationenunterschieden -- Über Generationen hinweg relevant: Analyse der zentralen Arbeitgeberattraktivitätsfaktoren -- Generationenunterschiede in der Wirkung der Arbeitgeberattraktivitätsfaktoren -- Betrachtung von Lebensphaseneffekten -- Limitationen unserer Untersuchung -- Personalmanagement ohne Generationsmythen: Handlungsempfehlungen für die Praxis -- Fazit
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2507250405363.957985960843
DOI: 10.1007/978-3-662-71811-7
URL https://doi.org/10.1007/978-3-662-71811-7
ISBN/Einband/Preis 978-3-662-71811-7
Sprache(n) Deutsch (ger)
Beziehungen essentials
Schlagwörter Deutschland* ; Personalpolitik* ; Generation* ; Personalimage* ; Jahrgang* ; Personalbeschaffung* (*maschinell ermittelt)
DDC-Notation 658.311 (maschinell ermittelte DDC-Kurznotation)
Sachgruppe(n) 650 Management

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 134 von 98684
< < > <


E-Mail-IconAdministration