Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=1*



Treffer 1370 von 72353 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/133154808X
Art des Inhalts Aufsatzsammlung
Titel Digitale Lebenswelt : Philosophische Perspektiven / herausgegeben von Maria Schwartz, Meike Neuhaus, Samuel Ulbricht
Person(en) Schwartz, Maria (Herausgeber)
Neuhaus, Meike (Herausgeber)
Ulbricht, Samuel (Herausgeber)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Ausgabe 1st ed. 2024
Verlag Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2024
Umfang/Format Online-Ressource, XV, 210 S. 1 Abb. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Digitale Lebenswelt
Inhalt Teil I. Digitale Lebenswelt -- Was ist die digitale Lebenswelt? Eine Explikation -- Die Digitalisierung der Lebenswelt: Von der Mathematisierung der Natur zur intelligenten Manipulation des menschlichen Sinn- und Erlebenshorizontes -- Technik und Praxis. Zur Spezifik der digitalen Transformation -- Prozessualität und Zeitlichkeit der digitalen Lebenswelt -- Teil II. Digitales Selbst – digitale Gemeinschaft -- Digitale Körper. Computergestützte Zugänge zum verkörperten Selbst -- Pornografie – Fantasie, Fiktion und Lebenswelt -- Sachen gibt’s, die gibt es gar nicht! Digitale und hybride Objekte im Metaverse -- Social Media. Alltag, Daten und Gesellschaft -- Was ist digitale Teilhabe? Anmerkungen zu den Gefahren digitaler Spaltung in einer zunehmend vernetzten Welt -- Teil III. Digitale Spiele -- Ontologie des digitalen Spiel(en)s. Zwischen Simulation, Fiktion und virtueller Realität -- (Un-)Recht im Computerspiel? Ein naturrechtlicher Aufschlag mit J. G. Fichte -- „Er hat den Tod verdient.“ Rache und Vergeltungshandeln in Computerspielen -- Playing for a Better Planet. Computerspiele und ihr Potential für die Umwelt- und Klimaethik
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2406040410460.144766916360
DOI: 10.1007/978-3-662-68863-2
URL https://doi.org/10.1007/978-3-662-68863-2
ISBN/Einband/Preis 978-3-662-68863-2
Sprache(n) Deutsch (ger)
Beziehungen Digitalitätsforschung / Digitality Research
Schlagwörter Digitalisierung ; Lebenswelt
DDC-Notation 121.35 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 100 Philosophie ; 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 1370 von 72353
< < > <


E-Mail-IconAdministration