Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dcs=940*
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1352963167 |
| Art des Inhalts | Konferenzschrift, 2018, Bremerhaven |
| Titel | NS-Provenienzforschung in Norddeutschland : Lokalspezifische Kontexte bei Raub, Verbringung und Verkauf von Kulturgut |
| Person(en) |
Kleibl, Kathrin (Herausgeber) Arndt, Maria (Illustrator) Hoops, Erik (Herausgeber) |
| Organisation(en) | Deutsches Schifffahrtsmuseum (Herausgebendes Organ) |
| Ausgabe | 1. Auflage |
| Verlag | Bielefeld : transcript Verlag - transcript Verlag |
| Zeitliche Einordnung |
Erscheinungsdatum: 2024 2025 |
| Umfang/Format | Online-Ressource, 138 Seiten : 19 Illustrationen, 30 Illustrationen (pdf) |
| Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: NS-Provenienzforschung in Norddeutschland. Lokalspezifische Kontexte bei Raub, Verbringung und Verkauf von Kulturgut der vom NS-Regime Verfolgten (Veranstaltung : 2018 : Bremerhaven): NS-Provenienzforschung in Norddeutschland |
| Persistent Identifier |
URN: urn:nbn:de:101:1-2501091402187.110951617572 DOI: 10.14361/9783839475416 |
| ISBN/Einband/Preis |
978-3-8394-7541-6 3-8394-7541-4 |
| Bestellnummer(n) | Order number 4512 |
| EAN | 9783839475416 |
| Sprache(n) | Deutsch (ger) |
| Beziehungen | Tagungsberichte des Deutschen Schifffahrtsmuseums |
| Schlagwörter | Deutschland ; Drittes Reich ; Raub ; Konfiskation ; Kulturgut ; Geschichte 1933-1945 ; Norddeutschland ; Sammlung ; Provenienzforschung |
| DDC-Notation | 940.5318144 [DDC23ger] |
| Sachgruppe(n) | 940 Geschichte Europas ; 943 Geschichte Deutschlands ; 060 Organisationen, Museumswissenschaft |
| Systematik |
ESK.18.4.3 Museumswesen: Geschichte: Regional ESK.20.Kulturwiss.4.3.1.1 Kulturwissenschaften: Orte u. Regionen |
| Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen |

