Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dcs=133.3*
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4687316-8 |
| Sachbegriff | Minchiate |
| Quelle |
Rodik, Belinda: Das Tarot Lexikon; Dummett, Michael A.: The game of tarot, London, 1980 (Stand: 21.08.2019): http://www.tarock.info/Minchiatta.htm |
| Erläuterungen | Definition: unter Minchiate versteht man eine in Florenz beheimatete und von da einerseits über Rom nach Sizilien ("Gallerini"), andererseits nach Genua ("Ganellini") verbreitete Variante des Tarockspiels sowie ein hiefür benötigtes besonderes Tarockblatt (2 Typen), das sich vor allem durch 41 statt der in anderen Tarockvarianten üblichen 22 Trümpfe bzw. insgesamt 97 (Ganellini: 98) statt der sonst üblichen 78 Karten auszeichnet; das Spiel ist in Florenz Ende des 19. Jh. erloschen; Minchiatekarten werden heute vor allem als Sammelobjekt oder für das okkulte Tarot verwendet. Piatnik stellte in der ersten Hälfte des 20. Jh. eine Sonderform von Industrie-und-Glück-Tarocken mit 73 Karten (davon 41 Trümpfe) her, die offenbar für eine Variante von Minchiate (in Rumänien?) gedacht war. |
| Land | Italien (XA-IT) |
| Geografischer Bezug | Ort: Florenz |
| Synonyme |
Minchiatta Germini Gallerini Ganellini Florentiner Minchiate Florentine Minchiate |
| Oberbegriffe |
Tarot Tarock Standardbild <Spielkarte> Portugiesische Farben <Spielkarte> |
| DDC-Notation |
795.41 133.32424 688.754 |
| Systematik | 5.7 Esoterik ; 35 Spiel, Unterhaltung ; 13.4 Zeichnung, Grafik |
| Typ | Allgemeinbegriff (saz) |
| Thema in |
1 Publikation
|
| Maschinell verknüpft mit |
5 Publikationen
|

