Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: "Beauvais"



Treffer 187 von 272 < < > <



Karten
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1307901344
Art des Inhalts Bildliche Darstellung
Grafik
Titel Modegrafik 594 aus der Zeitschrift le Moniteur de la Mode / Lamoureux Imp. r. St. J de Beauvais 12
Objektbezeichnung Modegrafik
Modekupfer [umgangssprachlich]
Zwei Frauen sind in Krinolinenmode als Ganzfiguren in einem Interieur dargestellt. Die linke Figur trägt ein Tageskleid aus helltürkisfarbenem Stoff, das in der Front von der Halsausschnittkante bis zum Saum geknöpft ist. Die dunkeltürkisfarbenen Knöpfe entsprechen der Farbe des bogenförmig über Schulternaht und Rock angeordneten Falbelbandes. Das Band scheint sowohl an der Schulter als auch am Rock umzulaufen, der Bogen ist zur Rückseite des Kleides geöffnet. Unter dem Band setzten die Ärmel an einer tiefen Schulternaht an, sie sind im oberen Bereich leicht gerafft und um den Ellenbogen voluminös. Die Ärmel scheinen aus zwei Lagen zu bestehen, die kurz übereinander am Unterarm enden, die Säume sind mit dunkeltürkisem Falbelband besetzt, das Innenfutter der Ärmel ist magentafarben. Die Taille wird von einer dunkeltürkisenen Schleife mit langen, über den Rock reichenden Bändern betont, deren Rückseite ebenfalls aus magentafarbenem Stoff besteht. An den Handgelenken sowie an der hohen Halskante des Kleides wird eine weiße Bluse in Kragen und Manschetten sichtbar, die die Figur unter dem Kleid trägt. Eine weiße Brosche sitzt unterhalb des Blusenkragens. Das Haar der Figur ist geflochten und wird von einer hellen Haarspange fixiert. Die Figur hält ein weißes Spitzentaschentuch in der Hand. Die rechte Figur trägt ein schwarz-dunkelblau changierendes Tageskleid, das entlang der vorderen Mitte mit vom Halsausschnitt zum Saum hin größer werdenden Rosetten besetzt ist. Die Rosetten sind weiß mit schwarzem Kern, drei von ihnen befinden sich ebenfalls auf jedem Ärmel. Auf jeder Seite setzt ein Abnäher unterhalb der Brust an, der im Rockteil als Kellerfalte weitergeführt wird. Der Rock setzt unmittelbar an der Taille an und besteht aus Kellerfalten. Die Pagodenärmel des Kleides setzten unterhalb der natürlichen Schulterlinie an und sind von der Schulternaht bis zum Ärmelsaum zweigeteilt. Nahezu mittig an der Vorderseite des Oberarms beginnt eine weiße Zierlitze, die sich ab der Mitte des Oberarms leicht gerundet bis zum Saum verläuft. Der Stoff auf der Innenseite der Ärmel, auf dem die Rosetten angebracht sind, wirkt heller als der an der Seite beziehungsweise am Rückteil des Ärmels. Unter den Ärmeln sowie am Halsausschnitt wird eine weiße Bluse mit Spitzenkragen sowie in Spitzenrüschen eingehaltenen Bischofsärmeln sichtbar. Die Figur trägt ein weißes Spitzenbonnet und hält ein Spitzentaschentuch in der Hand. Mit der anderen Hand berührt sie die Lehne eines Stuhles. [Sujet / Inhalt]
Le Moniteur de la Mode / Paris. Rue Richelieu. 92. / Toilettes et Etoffes pr. Robes de la Mon. Gagelin rue de Richelieu, 83. Modes de la Mon. Plé Horain r. de Grammont 27_ Fleurs de Tilman r. de Richelieu 104. Rubans et Passementerie à la Ville de Lyon r. Chaussée d´Antin. 6. Dentelles de G. Violard r. de Choiseul. 4 / Sous jupe acier Taverbier. E. Creusy. Dépre. r. Montmatre. 153. Parfums de Violet fr. De S. M. l´Imperatrice rue St. Denis. 317. / Etoffes pr. Ameublements de Desvigne Rives et Cie. R. de Richelieu 102. Envois de la Mon. de Comission Lassalle et Cie. r. Ls. le Grand. 37. / Entered at Stationers´ Hall / London at the Moniteur Office 10 Greek Street Soho. / Madrid P. J. de la Pena [Text]
Person(en) David, Jules (Künstler)
Bonnard, Pierre (Stecher)
Organisation(en) Lamoureux Imp. r. St. J de Beauvais 12 (Drucker)
Goubaud (Verlag)
Verlag Paris : Lamoureux Imp. r. St. J de Beauvais 12
Zeitliche Einordnung Erscheinungszeit: März 1860
Umfang/Format 1 Blatt ; 282 x 195 mm
Sprache(n) Französisch (fre)
Gestaltungsmerkmale Objektgattung / Druckgrafik / Entstehungsort / Paris / Technik / Tiefdruck
Beziehungen Teil von: Konvolut von Modegrafiken
Enthalten in: Le Moniteur de la mode
Anmerkungen Handschriftliche Notiz mit blauem Fettstift auf der Vorderseite
Schlagwörter Damenmode ; Krinoline
Exemplarbezogene Angaben Signatur: GS 2021/Bl. 52 : B-Format

Leipzig Museum/Studiensammlungen : GS 2021/Bl.52 (Format B)
Signatur: GS 2021/Bl. 52
Bereitstellung in Leipzig




Treffer 187 von 272
< < > <


E-Mail-IconAdministration