Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: Annette and von and Droste-Hülshoff
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1207304832 |
| Verfasser/Urheber | Brentano, Clemens |
| Titel des Werkes | Wenn die Sonne fortgegangen |
| Andere Titel | Wenn die Sonne weggegangen |
| Quelle | Wiedenmann, Ursula: Die musikalische Brentano-Rezeption. In: Feilchenfeldt/ Zagari: Die Brentano: Eine europäische Familie. - Max Niemeyer. - Tübingen. - 1992. - S. 146-171 |
| Zeit | erstellt: 1801-1803 (Entstehungszeit ca.) |
| Land | Deutschland (XA-DE) |
| Sprache(n) | Deutsch (ger) |
| Weitere Angaben |
Zeit- und Sachbezug: Entstand im Rahmen der Enstehung des "Ponce de Leon". – Inhalt: Das Gedicht, welches der Autor im Drama von Valeria singen lässt, ist von Sehnsucht und Melancholie geprägt, wobei die Dunkelheit den Verlust der Liebe symbolisiert. Das Gedicht besteht aus vier Strophen mit je vier Versen. – Überlieferung: Vertont wurde das Gedicht von Annette von Droste-Hülshoff, Julius Otto Grimm, Heinz Holliger und Ludwig Thuille. Epoche: Romantik |
| Form | Lyrik |
| Oberbegriffe | Teil von: Brentano, Clemens: Ponce de Leon(Enthalten in) |
| Bezug zu Werken |
Droste-Hülshoff, Annette von: Wenn die Sonne fortgegangen Thuille, Ludwig: Lieder, op. 24 |
| Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) |
| Typ | Werk (wit) |

