Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "Beauvais"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1306952727 |
Art des Inhalts |
Bildliche Darstellung Grafik |
Titel | Modegrafik 523 aus der Zeitschrift le Moniteur de la Mode / Lamoureux Imp. r. St. J de Beauvais 12 |
Objektbezeichnung |
Modegrafik Modekupfer [umgangssprachlich] Zwei Frauen sind als Ganzfiguren in Krinolinenmode in einem Interieur dargestellt. Im Hintergrund sind ein Stuhl und ein Klavier erkennbar, auf dem ein Stapel Zeitschriften sowie Noten liegen. Die linke Figur trägt eine dunkelgrüne Promenadentoilette aus Taille und Rock. Die tiefsitzenden Schulternähte verlaufen unter kurzen, angesetzten Ärmeln, darunter sind weite, im oberen Teil in einer Raffung eingehaltene Bischofsärmel angebracht, die an den Handgelenken in einer Manschette zusammenlaufen. An den Ärmelsäumen ist jeweils eine weiße Spitzenrüsche angebracht. Die Front der Taille ist mit horizontalen Reihen aus schwarzen Bändern besetzt, die an Posamente erinnern. Jedoch sind die schwarzen Stoffbänder mit schwarzer Spitze eingefasst und verfügen über abgerundete Ecken. Ihre Größe nimmt zum Rock hin ab. Der Rock besteht aus zwei Lagen, von denen die obere drei Viertel des Rockes ausmacht. Vom Saum ausgehend ist sie mit vertikalen Reihen aus denselben schwarzen, mit Spitze eingefassten Bändern in verschiedenen Längen dekoriert. Dabei folgt ein längeres Band auf ein kürzeres. Die untere Rocklage ist glatt und leicht ausgestellt. Die Figur trägt eine mit weißer und schwarzer Spitze besetzte Kapotte, die an den vorderen Innenkanten mit rosafarbenen Blüten dekoriert ist. Die Kapotte schließt mit einer schwarzen Spitzenschleife unter dem Kinn sowie mit zwei rosafarbenen Bändern, deren Außenkanten weiß eingefasst sind. Ein Spitzenkragen verdeckt den hohen Halsausschnitt der Taille. Die Figur hält einen beschriebenen Brief in der Hand. Die rechte Figur trägt eine schulterfreie Abend- oder Balltoilette aus magentafarbenem Stoff mit schwarzen Punkten. Sie ist im Profil, an einem Blumenbouquet riechend, dargestellt und hält einen Briefumschlag in der Hand. Der V-förmige, tiefe Halsausschnitt der Taille wird von weißer Spitze gerahmt, unter der ein auberginefarbenes Band umläuft. Die Taille ist im oberen Teil wie eine Berthe geschnitten, wobei diese in kurze, weite Ärmel übergeht, die unten geöffnet sind und an ein horizontales, auberginefarbenes Band sowie zwei breite, weiße Spitzenrüschen angrenzen. Über die Schulter von Berthe und Ärmel verläuft ein magentafarbener Streifen ohne Punktmuster, über dem ein Rautenmuster aus auberginefarbenen Bändern verläuft, wobei die Ecken der Rauten jeweils mit zierlichen Rosetten besetzt sind. An den auberginefarbenen Bändern endet das Rautenmuster, an den zwei darüberliegenden Rosetten ist jeweils eine dunkle Quaste angebracht. Auch von der Taille bis zum Rocksaum verläuft seitlich am Rock ein glatter, magentafarbener Streifen mit darüberliegendem Rautenmuster, wobei der Streifen zum Saum hin breiter wird. Der Kopfschmuck der Figur besteht aus einem breiten, schwarzen Band, das gelb eingefasst ist. Auf ihm sind gelbe Blüten sowie weiße Spitze angebracht. Am Hinterkopf fällt ein kurzes Tuch aus schwarzer Spitze mit Bogenkanten über das Haar. [Sujet / Inhalt] Le Moniteur de la Mode / Paris. Rue Richelieu. 92. / Toilettes de Mme. Judenne r. Bergére. 9. Etoffes de la Mon. Gagelin r. Richelieu 83. Modes de Camille Bayol Chaussée d´Antin. 27bi. Coiffure de Sergent fils r. Nve. St. Augustin. 58. Fleurs de Perrot Petit rue de la Bourse. 12. Passementerie et Rubans à la Ville de Lyon. Chaussée d´Antin. 6. Dentelles de G. Violard. Corsets de Mme. Hyppolite fournr. de S. M. l´Impératrice r. de la Paix. 9. Montre et Bijoux de Baudin frères rue de la Paix. 7. Etoffes pour Ameublement de Desvignes Rives et Cie. r. de Richelieu 102. Envoi de la Maison de Comission Lassalle & Cie. / Entered at Stationers´ Hall / London at the Moniteur Office 15 Greek Street Soho. New York Pinneo & Co. General Agents / Madrid P. J. de la Péna [Text] |
Person(en) |
David, Jules (Künstler) Réville, Jean-Baptiste (Stecher) |
Organisation(en) |
Lamoureux Imp. r. St. J de Beauvais 12 (Drucker) Goubaud (Verlag) |
Verlag | Paris : Lamoureux Imp. r. St. J de Beauvais 12 |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungszeit: März 1858 |
Umfang/Format | 1 Blatt ; 297 x 198 mm |
Sprache(n) | Französisch (fre) |
Gestaltungsmerkmale | Objektgattung / Druckgrafik / Entstehungsort / Paris / Technik / Tiefdruck |
Beziehungen |
Teil von: Konvolut von Modegrafiken Enthalten in: Le Moniteur de la mode |
Schlagwörter | Damenmode ; Krinoline |
Exemplarbezogene Angaben | Signatur: GS 2021/Bl. 44 : B-Format |
Leipzig |
Museum/Studiensammlungen : GS 2021/Bl. 44 (Format B) Signatur: GS 2021/Bl. 44 Bereitstellung in Leipzig |
