Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: bspRef=04009104X



Treffer 1942 von 2396 < < > <



Geografika
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4098029-7
Geografikum Hochburg (Emmendingen)
Andere Namen Hachberg (Emmendingen)
Hochberg (Emmendingen)
Hochburg (Sexau)
Quelle Dehio
Wikipedia (Stand: 24.08.2020): https://de.wikipedia.org/wiki/Hochburg_(Emmendingen)
Land Baden-Württemberg (XA-DE-BW)
Geografischer Bezug Ort: Emmendingen
Ort: Sexau
Weitere Angaben Stammburg der Herren von Hochberg/Hachberg, Höhenburg ab 1220 errichtet, Mitte 16. Jh. zur Festung ausgebaut, 1688 teilw. gesprengt; auf Gemarkung des Emmendinger Stadtteils Windenreute, früher Gemarkung Sexau
Oberbegriffe Beispiel für: Burg
Beispiel für: Burgruine
Systematik 31.3ab Ortsgebundene Bauwerke ; 8.4 Militär
Typ Bauwerk (gib)
Thema in 4 Publikationen
  1. Die Hochburg bei Emmendingen
    München : Dt. Kunstverl., 2007, 2., veränd. Aufl.
  2. Burgruine Hochburg
    Brinkmann, Rolf. - Bahlingen, [Am Roßläger 32] : R. Brinkmann, 2001, 2. Aufl.
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Die Artilleriebefestigungen der Hochburg bei Emmendingen im 16. Jahrhundert
    Biller, Thomas. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2025
  2. Frühneuzeitlicher Festungsbau am Beispiel der Hochburg
    Bünte, Christopher. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage





Treffer 1942 von 2396
< < > <


E-Mail-IconAdministration