Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "119015056"



Treffer 4 von 5 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119015056
Person Schütz, Christian Georg
Geschlecht männlich
Andere Namen Schütz, Christian Georg, der Ältere
Schütz, Christian Georg, d.Ä. (WBIS)
Schüz, Christian Georg (Thieme-Becker)
Schütz, Christian Georg I.
Schütz, Christianus Georgius
Schütz, C. G.
Schütz, Christian Georg d. Ae.
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
LCAuth
DbA I 1147,43-53;II 1192,71-74;III 836,13-16,41-45
ADB (Familie)
Frankfurter Personenlexikon (Stand: 04.08.2023): https://frankfurter-personenlexikon.de/node/1151
NDB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd119015056.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Georg_Sch%C3%BCtz_der_%C3%84ltere
Zeit Lebensdaten: 1718-1791
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Flörsheim am Main
Sterbeort: Frankfurt am Main
Wirkungsort: Frankfurt am Main
Beruf(e) Künstler
Maler
Beziehungen zu Personen Schütz, Johannes (Vater)
Schütz, Franz (Sohn)
Schütz, Heinrich Josef (Sohn)
Schütz, Johann Georg (Sohn)
Schütz, Philippine (Tochter)
Systematik 13.4p Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. "Also lustig sah es aus, wo der Main vorüberfloss ..."
    Schütz, Christian Georg. - Frankfurt a.M. : Schneider, 1991
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Christian Georg Schütz der Ältere
    Frankfurt am Main : Freies Dt. Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum, 1991
  2. Schütz, Christian Georg / Frankfurt und Sachsenhausen von der Guaitaschen Villa aus
    Werk (wit)
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Johann Georg Trautmann (1713-1769). Leben und Werk
    Kölsch, Gerhard. - Heidelberg : arthistoricum.net, 1999





Treffer 4 von 5
< < > <


E-Mail-IconAdministration