Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dcs=64*
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/133763722X |
| Titel | Ohne Rechnen kommt man im Leben nicht weiter. Numeralität als soziale Praxis aus der biographischen Perspektive älterer Menschen |
| Person(en) |
Benz-Gydat, Melanie (Verfasser) Klüver, Thea (Verfasser) Pabst, Antje (Verfasser) Zeuner, Christine (Verfasser) |
| Verlag | Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation |
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2022 |
| Umfang/Format | Online-Ressource (html) |
| Persistent Identifier |
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-300308 DOI: 10.25656/01:30030 |
| URL |
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=30030 (kostenfrei zugänglich) https://www.pedocs.de/volltexte/2024/30030/pdf/Benz-Gydat_et_al_2022_Ohne_Rechnen_kommt.pdf (kostenfrei zugänglich) |
| Sprache(n) | Deutsch (ger) |
| Beziehungen | Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen. Forschung & Praxis ; 47 |
| Anmerkungen | Bielefeld : wbv Publikation 2022, 272 S. - (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen. Forschung & Praxis; 47). ISBN 978-3-7639-7032-2; 978-3-7639-7031-5 |
| Schlagwörter | Alter ; Rechenfähigkeit ; Ökonomische Bildung ; Alltag ; Lebenslauf |
| DDC-Notation | 305.26 [DDC23ger]; 646.700846 [DDC23ger] |
| Sachgruppe(n) | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; 640 Hauswirtschaft und Familienleben |
| Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen |

