Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dcs=513*
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/7555846-4 |
Sachbegriff | Vedische Mathematik |
Quelle | Wikipedia |
Erläuterungen |
Definition: Rechenregeln, welche von Bharati Krishna Tirthaji zwischen 1911 und 1918 aus dem Veda herausgearbeitet wurden. Sie wurden 1965 postum veröffentlicht und sollen auf einem verloren gegangen Anhang des Atharvaveda beruhen. Von verschiedenen Autoren wird die Rückführbarkeit auf den Veda jedoch angezweifelt. Diese Art des Rechnens basiert auf 16 Regeln. Es weist Ähnlichkeiten mit dem Trachtenberg-System auf, da es einige arithmetische Rechnungen beschleunigt.(Wikipedia) Verwendungshinweis: Verwendet für die Rechenmethode, nicht für historische Darstellungen |
Oberbegriffe | Rechnen |
DDC-Notation | 513.9 |
Systematik | 28 Mathematik |
Typ | Allgemeinbegriff (saz) |
Thema in |
3 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
2 Publikationen
|
