Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=343*



Treffer 27654 von 28240 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4162067-7
Sachbegriff Internationaler Eisenbahnfrachtvertrag
Quelle Schlegelberger
Erläuterungen Definition: Im Unterschied zum gemeinsamen Frachtrecht fuer alle Landverkehrstraeger im Binnenverkehr gelten im internationalen Frachtverkehr die besonderen Vorschriften fuer die Eisenbahn weiter. Der Frachtvertrag wird hier nach Art. 11 der Einheitlichen Rechtsvorschriften fuer den Vertrag ueber die Internationale Eisenbahnbefoerderung von Guetern (ER/CIM) abgeschlossen. Im Gegensatz zum Binnenfrachtvertrag, der ein sog. Konsensualvertrag ist und lediglich die Einigung der Parteien ueber den Abschluss des Frachtvertrages verlangt, ist der internationale Eisenbahnfrachtvertrag ein sog. Realvertrag, der erst mit Annahme des Gutes mit dem Frachtbrief durch die Versandbahn abgeschlossen ist Die Versandbahn bestaetigt die Annahme von Gut und Frachtbrief durch den sog,. Tagesstempel oder einen entsprechenden maschinellen Vermerk auf dem Frachtbrief. Die Durchfuehrung des Frachtvertrages regelt sich nicht nach den Allgemeinen Leistungsbedingungen (ALB) , sondern nach den detaillierten Vorschriften der CIM.
Oberbegriffe Frachtvertrag
DDC-Notation 343.095
Systematik 7.14 Internationales Recht (einschließlich Völkerrecht und Recht der Europäischen Gemeinschaften, Europäischen Union), Kollisionsrecht
Typ Allgemeinbegriff (saz)





Treffer 27654 von 28240
< < > <


E-Mail-IconAdministration