Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=614*



Treffer 30 von 999 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1318037662
Titel Forensische Psychiatrie : Rechtliche, klinische und ethische Aspekte / herausgegeben von Birgit Völlm, Boris Schiffer
Person(en) Völlm, Birgit (Herausgeber)
Schiffer, Boris (Herausgeber)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Werk(e) Forensische Psychiatrie (2023)
Ausgabe 1st ed. 2023
Verlag Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2023
Umfang/Format Online-Ressource, XVII, 696 S. 17 Abb., 15 Abb. in Farbe. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Forensische Psychiatrie
Inhalt Teil I Einführung: Forensische Psychiatrie - Historische Aspekte -- Ursachen von Kriminalität -- Zusammenhänge zwischen funktionellen Psychosen und Kriminalität/Gewalttätigkeit -- Teil II Rechtliche Grundlagen und Begutachtungsfragen: Menschenrechte in der Forensik -- Strafrechtliche Grundlagen: Schuldfähigkeit, Strafen und Maßregeln, Verhandlungs-, Vernehmungs- und Haftfähigkeit -- Die strafrechtliche Begutachtung -- Zur Glaubhaftigkeit von Zeugenaussagen - Die aussagepsychologische Begutachtung -- Zivilrechtliche Fragestellungen (Zivil-, Betreuungs-, Unterbringungsrecht, einschließlich Geschäftsfähigkeit, Testierfähigkeit, Prozessfähigkeit) -- Teil III Die wichtigsten Krankheitsbilder in der forensischen Psychiatrie: Störungen durch psychotrope Substanzen -- Schizophrene Psychosen und affektive Störungen -- Persönlichkeitsstörungen -- Intelligenzminderungen -- Teil IV Besondere Gruppen: Frauen im Maßregelvollzug -- Jugendliche und Heranwachsende -- Migrant*innen im Maßregelvollzug -- Sexualdelinquenz: Epidemiologie, Ätiologie, Diagnostik -- ‚Long-Stay‘: Patient*innen mit geringen Entlassaussichten -- Teil V: Wo werden psychisch kranker Straftäter*innen behandelt?: Gefängnispsychiatrie -- Behandlung im Justizvollzug: Sozialtherapie und Sicherungsverwahrung -- Maβregelvollzug -- Forensisch-psychiatrische Nachsorge - Grundsätze, Aufgaben, Perspektiven -- Teil VI Behandlung psychisch kranker Straftäter*innen: Theoretische Grundlagen und spezielle Methoden: Forensische Prävention -- Theoretische Basis für die Behandlung psychisch gestörter Straftäter*innen -- Risikoeinschätzung und Risikomanagement -- Psychosoziale Interventionen in der forensischen Psychiatrie: What works? -- Dialektisch-behaviorale Therapie -- Reasoning & Rehabilitation (R & R): Ein Therapieprogramm für Straftäter mit dissozialen Persönlichkeitseigenschaften -- Licht in einen Sexualmord bringen: Eine forensisch-schematherapeutische Fallkonzeptualisierung eines Kindermörders -- Behandlung von Sexualstraftätern -- Behandlung von Gewaltstraftäter*innen -- Aspekte der Behandlung straffälliger Menschen mit Suchtproblemen -- Psychotherapie der Psychosen -- Besonderheiten der pharmakologischen Behandlung im Maßregelvollzug -- Behandlung von therapieresistenten Psychosen -- Teil VII Behandlung im Maβregelvollzug: Besondere Aspekte: Pflegende im Maβregelvollzug -- Ergotherapie in forensisch-psychiatrischen Settings -- Umgang mit Widerstand / Motivationsförderung -- Anwendung und Reduktion von Zwang im Maßregelvollzug -- Forschung in der forensischen Psychiatrie -- Rückfallstudien -- Genesungsbegleitung -- Die Rolle der Angehörigen in der Forensik -- Internationale Aspekte der forensischen Psychiatrie -- Ethische Aspekte der forensischen Psychiatrie
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2024020203125110702500
DOI: 10.1007/978-3-662-64465-2
URL https://doi.org/10.1007/978-3-662-64465-2
ISBN/Einband/Preis 978-3-662-64465-2
Sprache(n) Deutsch (ger)
Schlagwörter Gerichtliche Psychiatrie
DDC-Notation 614.15 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 610 Medizin, Gesundheit ; 150 Psychologie ; 340 Recht

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 30 von 999
< < > <


E-Mail-IconAdministration