Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "Rosenheim"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1047615118 |
Art des Inhalts | Konferenzschrift |
Titel | Konstruktionsarten von Türen und Toren, Werkstoffe-Seminar Verschattung, Sonnenschutz und Lichtlenkung - Funktionstüchtiger Sonnenschutz als Grundvoraussetzung im Fassadenbau, neue Regelwerke für Fenster, Außentüren und Fassaden, technical English in use (Anfänger), technical English in use (Fortgeschrittene), Konstruktionsarten von Fenstern und Fassaden, mechanische Nachrüstung mit verdeckt liegenden Fensterbeschlägen, Elektronik in Fenstern, Türen und Fassaden - wie funktioniert das?, Einbruchhemmung und sinnvolle Gebäudesicherheit, allgemeine Werkstoffkunde Metall, Kunststoff und Holz, Fassadenplanung mit Weitblick, neue Fertigungsverfahren für Holz- und Holzmetallfenster, im Fokus der EnEV 2009 und den [der] europäischen Richtlinien / Ift Rosenheim ... |
Organisation(en) | Werkstoffe-Seminar Verschattung, Sonnenschutz und Lichtlenkung - Funktionstüchtiger Sonnenschutz als Grundvoraussetzung im Fassadenbau (2009 : Rosenheim) (Herausgebendes Organ) |
Verlag | Rosenheim : Ift - [Stuttgart] : Fraunhofer-IRB-Verl. |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2011 |
Umfang/Format | 1 CD-R ; 12 cm |
Andere Ausgabe(n) | Digitale Übertragung: Konstruktionsarten von Türen und Toren, Werkstoffe-Seminar Verschattung, Sonnenschutz und Lichtlenkung - Funktionstüchtiger Sonnenschutz als Grundvoraussetzung im Fassadenbau, neue Regelwerke für Fenster, Außentüren und Fassaden, technical English in use (Anfänger), technical English in use (Fortgeschrittene), Konstruktionsarten von Fenstern und Fassaden, mechanische Nachrüstung mit verdeckt liegenden Fensterbeschlägen, Elektronik in Fenstern, Türen und Fassaden - wie funktioniert das?, Einbruchhemmung und sinnvolle Gebäudesicherheit, allgemeine Werkstoffkunde Metall, Kunststoff und Holz, Fassadenplanung mit Weitblick, neue Fertigungsverfahren für Holz- und Holzmetallfenster, im Fokus der EnEV 2009 und den [der] europäischen Richtlinien |
ISBN/Einband/Preis |
978-3-86791-266-2 (K02, Ift) 978-3-8167-8488-3 (K02, Fraunhofer-IRB-Verl.) 978-3-86791-154-2 (W03, Ift) 978-3-8167-8075-5 (W03, Fraunhofer-IRB-Verl.) 978-3-86791-262-4 (A01, Ift) 978-3-86791-263-1 (A02, Ift) 978-3-8167-8474-6 (A02, Fraunhofer-IRB-Verl.) 978-3-86791-264-8 (A03, Ift) 978-3-8167-8475-3 (A03, Fraunhofer-IRB-Verl.) 978-3-86791-265-5 (K01, Ift) 978-3-8167-8487-6 (K01, Fraunhofer-IRB-Verl.) 978-3-86791-198-6 (K06, Ift) 978-3-8167-8261-2 (K06, Fraunhofer-IRB-Verl.) 978-3-86791-267-9 (A04, Ift) 978-3-8167-8489-0 (A04, Fraunhofer-IRB-Verl.) 978-3-86791-268-6 (K05, Ift) 978-3-8167-8490-6 (K05, Fraunhofer-IRB-Verl.) 978-3-86791-277-8 (W01, Ift) 978-3-8167-8525-5 (W01, Fraunhofer-IRB-Verl.) 978-3-86791-260-0 (Fassadenplanung, Ift) 978-3-8167-8481-4 (Fassadenplanung, Fraunhofer-IRB-Verl.) 978-3-86791-259-4 (Fertigungsverfahren) 978-3-86791-260-6 (falsch) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Beziehungen | Ed Pro |
Anmerkungen | Titel aus interner Quelle |
Schlagwörter |
Fassade ; Fenster ; Tür ; Kongress Fassade ; Sonnenschutz ; Kongress Englisch ; Fachsprache ; Fassade ; Fenster ; Tür ; Kongress |
DDC-Notation | 690.1 [DDC22ger] |
Sachgruppe(n) | 690 Hausbau, Bauhandwerk ; 420 Englisch |
Frankfurt |
Signatur: 2014 CRA 1869
Bereitstellung in Frankfurt |
Leipzig |
Signatur: 2014 DT 937
Bereitstellung in Leipzig |
