Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "119020203"



Treffer 5 von 16 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4204492-3
Titel des Werkes Brüderchen und Schwesterchen
Beteiligt Herausgeber: Grimm, Jacob ; Herausgeber: Grimm, Wilhelm ; Hassenpflug, Marie(Beiträgerin)
Andere Titel Kinder- und Hausmärchen. Brüderchen und Schwesterchen
Das Brüderchen und das Schwesterchen
Goldner Hirsch
Little brother and little sister (ISO639: eng)
Brother and Sister (ISO639: eng)
Frérot et Sœurette (ISO639: fre)
Fratellino e Sorellina (ISO639: ita)
Hermano y Hermana (ISO639: spa)
Germanet i germaneta (ISO639: cat)
Irmãozinho e Irmãzinha (ISO639: por)
Broertje en zusje (ISO639: dut)
Braciszek i siostrzyczka (ISO639: pol)
Quelle B 1996, Kinder- u. Hausmärchen, Ausg. letzter Hand (KHM 11)
Uther, H.-J.: Handbuch zu den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm : Entstehung - Wirkung - Interpretation. - De Gruyter. - Berlin, Boston. - 2013. - S. 22-26
Wikipedia (Stand: 19.10.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brüderchen_und_Schwesterchen&oldid=204455402
Zeit erschienen: 1812
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Weitere Angaben Zeit- und Sachbezug: „Nach zwei Erzählungen aus den Maingegenden" wiedergegeben. Keine lit. Quellen, vielmehr existieren zahlreiche münliche Varianten mit übereinstimmenden Motiven (Geschwisterchen verwandelt sich, Erlösung durch Tod der Hexe). In der Urfassung von 1810 verwandelt sich der Bruder in einen goldenen Hirsch. – Inhalt: Zwei Geschwister haben unter ihrer Stiefmutter so zu leiden, dass sie fliehen und im Wald Zuflucht suchen. Am nächsten Tag finden sie eine Quelle aus den Felsen fließen und das durcstige Brüderchen möchte trinken. Allerdings hat die böse Stiefmutter alle Quellen verhext. So spricht eine Quelle „wer aus mir trinkt, wird ein Tiger“, die zweite „ein Wolf“. Das Schwesterchen kann das Brüderchen immer abhalten. Von der dritten aber muss das Brüderchen trinken und wird ein Reh. Beide leben fortan in einem Haus im Wald. Als der König zur Jagd ausreitet, will das Reh unbedingt dabei sein - wird erst leicht und dann schwer verletzt. Eines Abends folgt ihm der König bis zur Hütte, trifft das Mädchen und nimmt es als seine Frau mit dem Reh auf sein Schloss. Als sie ein Kind kriegt, wird sie von der böse Stiefmutter getötet, welche ihre eigene, unansehnliche Tochter ins Bett legt. Der König bemerkt den Tausch nicht. Allerdings sieht die Kinderfrau, wie die Königin jede Nacht erscheint und Kind und Reh versorgt. Als sie es dem König berichtet und er sie anredet, bricht der Bann und sie wird wieder lebendig. Auch das Reh wird wieder zum Brüderchen; die Stiefmutter und Stiefschwester werden gerichtet. – Überlieferung: Steht in den KHM an Stelle 11, laut Märchenindex ATU 450. Vorabdruck der veränderten Fassung in "Der Gesellschafter" (1817). Illustrationen bereits ab der Ausgabe von 1819 (Frontispiz von L. E. Grimm), als Brunnenfiguren in Freiburg i. Br. und Berlin dargestellt.
Form Märchen
Oberbegriffe Beispiel für: Märchen
Teil von: Kinder- und Hausmärchen(Enthalten in)
Bezug zu Werken Grimm, Ludwig Emil: Brüderchen und Schwesterchen
Wesendonck, Mathilde: Brüderchen und Schwesterchen
Brüderchen und Schwesterchen (Film) (1953)
Brüderchen und Schwesterchen (Film) (2008)
Alverdes, Paul: Brüderchen und Schwesterchen
Alverdes, Paul: Brüderchen und Schwesterchen (Hörspielmanuskript)
Systematik 12.2b Anonyme literarische Werke
Typ Werk (wit)
Thema in 7 Publikationen
  1. Brüderchen und Schwesterchen - die Welt der Täter und Opfer
    Dissen, Angelika. - Köln : Märchenkristall-Verl., 2005
  2. Brüderchen und Schwesterchen
    Drewermann, Eugen. - Düsseldorf : Walter, 2003, Unveränd. Neuausg.
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Eine literatursoziologische Betrachtung des Märchens Brüderchen und Schwesterchen nach der Feld-, Habitus- und Kapitaltheorie Pierre Bourdieus
    Stoiser, Claudia. - München : GRIN Verlag, 2014, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Eine literatursoziologische Betrachtung des Märchens Brüderchen und Schwesterchen nach der Feld-, Habitus- und Kapitaltheorie Pierre Bourdieus
    Stoiser, Claudia. - München : GRIN Verlag GmbH, 2014
Zugehörige Publikationen 4 Publikationen
  1. Brüderchen und Schwesterchen
    München : Hase und Igel, [2024]
  2. Brüderchen und Schwesterchen
    München : Hase und Igel, [2024]
  3. ...





Treffer 5 von 16
< < > <


E-Mail-IconAdministration