Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "12071597X"



Treffer 4 von 4 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/12071597X
Person Gorbanevskaja, Natalʹja E.
Geschlecht weiblich
Andere Namen Gorbanevskaâ, Natalʹâ Evgenʹevna (RAMEAU)
Gorbanevskaia, Natalia Evguenievna
Gorbanevskaia, Natalʹia (LCAuth)
Gorbanevskaja, N.
Gorbanevskaja, Natalja E.
Gorbanevskaja, Natalʹja Evgenʹevna (Vollständiger Name)
Gorbaniewska, Natalia (polnische Form)
Gorbanevskaja, Natalʹja
Gorbanevskaya, Natalya
Gorbanevskaia, Natalya
Gorbanewskaja, Natalja Jewgenjewna
Горбаневская, Наталья Евгеньевна (Schriftcode: Cyrl)
Горбаневская, Наталья Е. (Schriftcode: Cyrl)
Горбаневская, Н.Е. (Schriftcode: Cyrl)
Quelle Ros. ėncikl. slov.; The Soviet Union, a biograph. dictionary
Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Natalya%5FGorbanevskaya
LCAuth, (OGND), abgeändert gemäss KIDS
Zeit Lebensdaten: 1936-2013
Land Russland (XA-RU); Polen (XA-PL); Frankreich (XA-FR)
Sprache(n) Russisch (rus)
Geografischer Bezug Geburtsort: Moskau
Wirkungsort: Sankt Petersburg (Studienort)
Wirkungsort: Paris (auch Sterbeort)
Beruf(e) Schriftstellerin
Übersetzerin
Menschenrechtlerin
Weitere Angaben Redakteurin, Lyrikerin, Dissidentin, politischer Häftling, ab 1975 in Frankreich, 2005 polnische Staatsbürgerschaft, 2008 Ehrendoktorwürde der Marie-Curie-Skłodowska-Unicersität Lublin
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. Tri tetradi stichotvorenij
    Gorbanevskaja, Natalʹja E.. - Bremen : Verlag K-Presse, 1975
  2. Polden'
    Gorbanevskaja, Natalʹja E.. - Frankfurt/M. : Possev-Verl., 1970
  3. ...





Treffer 4 von 4
< < > <


E-Mail-IconAdministration