Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: per="Salicetus" and catalog=authorities



Treffer 5 von 20 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/124996965
Person Weidner, Johann Leonhard
Geschlecht männlich
Andere Namen Salicetus, Gratianus Leosthenes
Salicetus, Gratianus Leosthenus
Salicetas, Gratianus Leosthenes
Salicetas, Gratianus Leosthenus
Gratianus Leosthenes, Salicetus
Leosthenes, Gratianus
W., J. L.
W., I. L.
J. L. W.
I. L. W.
Weidnerus, Johannes Leonhardus
Weidner, Johan Leonhard
Weidner, Johannes Leonhard
Weidner, Johann Ludwig
Weidner, Leonhard
Weidner, Iohan Leonhard
Weid, Johann Leonhard
Quelle LoC-NA
Wikipedia (Stand: 17.06.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johann_Leonhard_Weidner&oldid=189695013
Zeit Lebensdaten: 1588-1655
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Ottersheim (Donnersbergkreis)
Wirkungsort: Elberfeld (1615-1619)
Wirkungsort: Montjoie (1619-1622)
Wirkungsort: Düsseldorf (1622-1623)
Wirkungsort: Duisburg (1623-1636)
Wirkungsort: Nimwegen (1636-1648)
Wirkungsort: Maastricht (1648-1650)
Wirkungsort: Heidelberg (1650-1655)
Beruf(e) Humanist
Rektor
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 6.4p Personen zu Bildungswesen
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Magdeburgisches kurtzes Chronicon
    Weidner, Johann Leonhard. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1692
  2. Wermann, Oskar / Lieder, Frauenchor, Klavier, op. 18. Abendruhe
    Werk der Musik (wim)
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Teutsche Apophtegmata / Bd. 2 = Teil 3. Teutscher Nation Apophthegmatum aus allerhand Schriften, Mittheilungen anderer Leute, Täglicher anhör- und anmerckungen
    2006
  2. Teutscher Nation Klug-ausgesprochene Weißheit...
    Leipzig : Weidmann, 1693





Treffer 5 von 20
< < > <


E-Mail-IconAdministration