Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: dct=T4--0*



Treffer 3141 von 3216 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4056458-7
Sachbegriff Spracherwerb
Quelle B 1996
M
Erläuterungen Definition: Verwendet für das Erlernen der Muttersprache und für die Sprachentwicklung im Kindes- und Jugendalter
Verwendungshinweis: für die sprachliche Sozialisation verknüpfe Sprache und Sozialisation
Synonyme Erstspracherwerb
Kind / Sprachentwicklung
Kind / Spracherwerb
Entwicklung / Kindersprache
Kleinkind / Sprache
Kleinkind / Spracherwerb
Muttersprache / Spracherwerb
Sprachenlernen
Sprachenlernen / Muttersprache
Sprachentwicklung / Psychologie
Spracherlernung
Erstsprachenerwerb
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Kindersprache
Verwandter Begriff: Mediation <Linguistik>
DDC-Notation 155.4
401.93
T4--019
Systematik 11.2a Allgemeine Sprachtheorie ; 5.2 Entwicklungspsychologie, Vergleichende Psychologie
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Andere Normdaten LCSH: Language acquisition
RAMEAU: Acquisition du langage
Untergeordnet 8 Datensätze
  1. Ammensprache
    Spracherwerb
  2. Bioprogramm-Hypothese
    Spracherwerb
  3. ...
Thema in 1633 Publikationen
  1. Schriftspracherwerb in heterogenen Lerngruppen
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag, 2025, 1. Auflage
  2. Schriftspracherwerb in heterogenen Lerngruppen
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag, 2025, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1455 Publikationen
  1. Adaptoren und ikonische Gesten in Erzählungen: Eine multimodale Untersuchung der Referentialität in der Primarstufe
    Özkayın, Gökhan. - Kaiserslautern-Landau : Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, 2025
  2. Adjektive in Bildbeschreibungen : eine korpuslinguistische Untersuchung zum Adjektivgebrauch von bilingual und monolingual aufwachsenden Schülerinnen und Schülern
    Kellermann, Katharina. - Mannheim : Universitätsbibliothek Mannheim, 2025
  3. ...
verwendet in 1 Publikation
  1. Kurtze Relation von dem nunmehr zur Prob gebrachten Mathematischen Vorschlag/ betreffend Die Kunst- und Tugend-Information, welche nach der Art der alten weisen Griechen, und ersten Christen, bey den Kindern anzustellen
    Weigel, Erhard. - Jena : In Verlegung Johann Bielckens, Buchhändlers, 1684





Treffer 3141 von 3216
< < > <


E-Mail-IconAdministration