Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "Keßler" and "Jena"



Treffer 377 von 395 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1072442914
Person Kessler, Heinrich Karl
Andere Namen Kessler, Heinrich
Kessler, H. K.
Keßler, Heinrich
Quelle Provenienzmerkmal
Programm Hildburghausen Gymnasium 1877 und 1890
Kössler, Franz: Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts: https://doi.org/10.22029/jlupub-17233
Zeit Lebensdaten: 1831-1889
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Hildburghausen
Wirkungsort: Hildburghausen
Sterbeort: Hildburghausen
Beruf(e) Geschichtslehrer
Pädagoge
Deutschlehrer
Weitere Angaben Philologe, Pädagoge, Gymnasiallehrer, Lehrer für Geschichte und Deutsch; Sohn des Hofmalers und Zeichenlehrers Karl Kessler, gebildet am Herzoglichen Gymnasium Hildburghausen, studierte von Ostern 1849 bis Ostern 1852 in Jena und bis Michaelis 1852 in Berlin Philologie. 1854-1855 absolvierte er am Gymnasium zu Hildburghausen sein Probejahr und unterrichtete von Ostern 1855 bis Pfingsten 1856 an der Matthiäschen Real- und Progymnasialanstalt zu Altenburg. Am 26. Mai 1856 wurde er an Schaubachs Stelle als 6. Lehrer am Gymnasium zu Hildburghausen eingeführt. Oktober 1861 wurde er 5., Ostern 1868 4., Ostern 1872 3. Lehrer und am 1. April 1872 wurde er zum Professor ernannt. Er war zuletzt Ordinarius von Obertertia, hat 33 Jahre als Lehrer am Gymnasium Georgianum gewirkt.
Beziehungen zu Organisationen Herzogliches Gymnasium zu Hildburghausen
Typ Person (piz)





Treffer 377 von 395
< < > <


E-Mail-IconAdministration