Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=346*



Treffer 6 von 475 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1367948274
Art des Inhalts Hochschulschrift
Titel Die Sanierungsentscheidung : Rechtsökonomische Grundlagen der kollektiven Entscheidungsfindung und Wertverteilung im Recht der Unternehmenssanierung
Person(en) Zündorf, Stephan (Verfasser)
Organisation(en) Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (Verlag)
Ausgabe 1. Aufl
Verlag Tübingen : Mohr Siebeck
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2025
Umfang/Format 1 Online-Ressource (XXIII, 534 Seiten) (pdf)
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Zündorf, Stephan: Die Sanierungsentscheidung
Inhalt § 1 Problemdarstellung§ 2 Fragestellung, Untersuchungsgegenstand und Grenzen§ 3 Ziel, Gang und Methodik der Untersuchung§ 4 Die Unternehmenssanierung zwischen Recht und Realität§ 5 Bewertung von Unternehmen in der Krise§ 6 Die Rechtspositionen der Beteiligten§ 7 Ökonomische Analyse der Rechtssetzung§ 8 Vom Insolvenzrecht hin zum Recht der Unternehmenssanierung§ 9 Zweck des Rechts der Unternehmenssanierung§ 10 Moderne Begriffsbildung und Kategorisierung§ 11 Zwischenergebnis§ 12 Drei Kernthesen zur Regulierung§ 13 Die Sanierungsentscheidung als Akt privatautonomer Betätigung§ 14 Privatautonomie und Dilemmata der Rationalität§ 15 Die Sanierungsentscheidung als kollektiver Beschluss§ 16 Die verhaltenssteuernde Wirkung des Mehrheitsprinzips§ 17 Regulatorische Anknüpfungspunkte§ 18 Verfassungsrechtliche Gestaltungsgrenzen§ 19 Die drei Common Pools im Recht der Unternehmenskrise§ 20 Sanierungsbeiträge als Investitionen§ 21 Die Logik des Entscheidens durch Mehrheitsmacht§ 22 Die Sanierungsentscheidung als Mehrheitsentscheidung§ 23 Zusammenfassung und Zwischenergebnis§ 24 Verteilungsregeln im Recht der Unternehmenskrise§ 25 Absoluter und relativer Vorrang in Deutschland und den USA§ 26 Analyse der Gestaltung von Verteilungsregeln§ 27 Zusammenfassung und Zwischenergebnis§ 28 Legitimation und Ziele des Rechts der Unternehmenssanierung§ 29 Wichtige Rahmenbedingungen des geltenden Rechts§ 30 Das Mehrheitsprinzip im Kollektiv der Beteiligten§ 31 Vermögensverteilung nach der investitionsbasierten Verteilungsregel§ 32 Zusammenfassung und Ergebnis§ 33 Reflexion und Ausblick§ 34 Zusammenfassung und Thesen
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2506060329536.414081029948
DOI: 10.1628/978-3-16-164468-9
URL https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-164468-9
ISBN/Einband/Preis 978-3-16-164468-9
Sprache(n) Deutsch (ger)
Beziehungen Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
Anmerkungen PublicationDate: 20250430
Schlagwörter Deutschland ; Unternehmenskrise ; Unternehmenssanierung ; Entscheidungsfindung ; Ökonomische Theorie des Rechts
DDC-Notation 346.07843 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 340 Recht

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 6 von 475
< < > <


E-Mail-IconAdministration