Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dcs=79*
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1180064259 |
Art des Inhalts | Hochschulschrift |
Titel | Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste : rassismus-kritische Analysen zu rechter Gewalt im deutschen Spiel- und Dokumentarfilm 1992–2012 / Julia Stegmann |
Person(en) | Stegmann, Julia (Verfasser) |
Organisation(en) | V & R unipress GmbH (Verlag) |
Verlag | Göttingen : V & R unipress |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: [2019] |
Umfang/Format | 457 Seiten : Illustrationen ; 24 cm |
Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Online-Ausgabe: Stegmann, Julia: Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste |
Hochschulschrift | Dissertation, Leuphana Universität Lüneburg, 2016 |
ISBN/Einband/Preis |
978-3-8471-1000-2 Festeinband : circa EUR 80.00 (DE), circa EUR 83.00 (AT) 3-8471-1000-4 |
Bestellnummer(n) | Bestellnummer: 1000 |
EAN | 9783847110002 |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Beziehungen | Cadrage ; Band 5 |
Schlagwörter | Deutschland ; Film ; Rechtsradikalismus <Motiv> ; Rassismus <Motiv> ; Gewalttätigkeit <Motiv> ; Geschichte 1992-2012 |
DDC-Notation | 791.436581094309051 [DDC23ger] |
Sachgruppe(n) | 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk ; 943 Geschichte Deutschlands ; 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Weiterführende Informationen | Inhaltsverzeichnis |
Frankfurt |
Signatur: 2019 A 49586 Bestand: [Dieses Werk gibt es inhaltsgleich auch in digitaler Form.] Bereitstellung in Frankfurt |
Leipzig |
Signatur: 2019 A 68627 Bestand: [Dieses Werk gibt es inhaltsgleich auch in digitaler Form.] Bereitstellung in Leipzig |
