Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=371*



Treffer 475 von 6865 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/133139435X
Art des Inhalts Konferenzschrift, 2022, Halle (Saale)
Titel Widerstreitendes Erzählen : Ambivalenzen im Kontext (inklusions-) pädagogischer Ansprüche / herausgegeben von Jens Geldner-Belli, Tanja Kinne, Mirko Moll, Anne Weidermann, Stephanie Winter
Person(en) Geldner-Belli, Jens (Herausgeber)
Kinne, Tanja (Herausgeber)
Moll, Mirko (Herausgeber)
Weidermann, Anne (Herausgeber)
Winter, Stephanie (Herausgeber)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Ausgabe 1st ed. 2024
Verlag Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2024
Umfang/Format Online-Ressource, VIII, 151 S. 2 Abb. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Widerstreitendes Erzählen (Veranstaltung : 2022 : Halle (Saale)): Widerstreitendes Erzählen
Inhalt Widerstreitendes Erzählen im Kontext (inklusions-)pädagogischer Ansprüche – Einleitung in den Band -- Die Ordnung des Sonderpädagogischen: Hegemoniale Erzählungen und subversive Geschichten -- Differenz, Distanz und blinde Flecken – ein kritischer Blick auf Inklusionsdiskurse -- Grenzerosionen – Auf der Suche nach einer neuen Sprache -- Filmisch erzählte Geschichten zu Inklusions- und Exklusionsprozessen. Produktive Irritationen zur Brechung hegemonialer Erwartungsmuster in der Lehrer*innenbildung -- Konstruktion und Reflexion sozialer Ungleichheit und (Nicht-)Behinderung in pädagogischen Praxen in Grundschulen -- Über das Verhältnis von Erzählung, Deutung und Theoriekonstruktion am Beispiel von Freuds Fallgeschichte „Katharina“ -- Erzählungen im Kontext der eigenen fachlichen Lebensgeschichte -- Eine Erzählung vom Inklusionspädagogischen in der Körperpädagogik -- Situierungen – Erzählung, Wissen, Imagination -- Was es heißen kann, mit dem Virus zu leben – Spekulatives Fabulieren als erziehungswissenschaftliche Praxis? -- Sammeln, Experimentieren, Studieren – ein des/organisiertes Glossar -- Das kleine Ich bin ich‘: Eine Annäherung an die generative Kraft einer Tautologie -- Zwei fast vergessene Erzählungen zum Typus ‚verschrobener‘ Persönlichkeiten. Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Beschreibung des Phänomens Autismus -- Un/Mögliche Erzählungen pädagogischen Geschehens – Zur körper-leiblichen Vermittlung von Erfahrungen
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2406010516345.258848088014
DOI: 10.1007/978-3-658-43206-5
URL https://doi.org/10.1007/978-3-658-43206-5
ISBN/Einband/Preis 978-3-658-43206-5
Sprache(n) Deutsch (ger)
Schlagwörter Inklusive Pädagogik ; Erzählforschung
DDC-Notation 371.9046 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 475 von 6865
< < > <


E-Mail-IconAdministration