Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=370.2*



Treffer 7 von 75 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1339203324
Art des Inhalts Aufsatzsammlung
Titel Bildung und Digitalität : Verhältnisbestimmungen und (Re)Perspektivierungen / herausgegeben von Marlene Pieper, Till Neuhaus
Person(en) Pieper, Marlene (Herausgeber)
Neuhaus, Till (Herausgeber)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Werk(e) Bildung und Digitalität (2024)
Ausgabe 1st ed. 2024
Verlag Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Vieweg
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2024
Umfang/Format Online-Ressource, XXI, 276 S. 5 Abb. in Farbe. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Bildung und Digitalität
Inhalt Über das Zusammenspiel von Bildung und Digitalität – Der Versuch einer Einleitung -- Bildung in der digitalen Moderne -- Die Digitalisierung als Kontinuitätserzählung. Wilhelm von Humboldt, Bildung und die Legitimation der Digitalisierung -- Erziehung, Charakterbildung und die Kultur der Digitalität -- Digitale (De-)Subjektivierung – Das Phänomen Anonymous -- ›Unboxing the black box‹ Bildungstheoretische Kartographierung und methodologische Exploration des Unbewussten für die Lern- und Bildungsforschung im Kontext von Digitalität -- Die (post)digitale Universität. Lehre und Bildung nach der Pandemie -- (Post-)Digitale Bildung: Wege zur Medienästhetik -- Mediendidaktik – Skizze einer Agenda -- Lernen als postdigitale Erfahrung -- „Weil wir das halt schon können und die Lehrer nicht so“. Anerkennungs- und bildungstheoretische Potenziale im Kontext schülerischer Subjektivation unter Bedingungen von Digitalität -- Medienbildung als Bestandteil professioneller Sportlehrkräftebildung – Selbstverständlichkeiten hinterfragen und Unsichtbares sichtbar machen -- Reflexionen zum Digitalisierungsprozess in der Frühpädagogik am Beispiel des Einsatzes digitaler Bilderbücher in Kindertageseinrichtungen -- Bildung und Qualifizierung von Pflegeeltern in Form von E-Learning
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2408161248040.169005637313
DOI: 10.1007/978-3-658-44228-6
URL https://doi.org/10.1007/978-3-658-44228-6
ISBN/Einband/Preis 978-3-658-44228-6
Sprache(n) Deutsch (ger)
Beziehungen ars digitalis
Schlagwörter Bildung ; Digitalisierung ; Medienpädagogik
Lernen ; Neue Medien ; E-Learning ; Medienkompetenz
DDC-Notation 370.285 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 7 von 75
< < > <


E-Mail-IconAdministration